Blitzaufnahmen, Gs. 39 – Olympus FE-5500 Benutzerhandbuch
Seite 39

39
3
Gr
undleg
end
e Auf
n
ah
m
ef
unk
tione
n
Blitzaufnahmen
Wählen Sie jeweils den Blitzmodus, der am besten zu Ihren
Lichtbedingungen und dem Effekt passt, den Sie erzielen möchten.
Wirkungsbereich des Blitzes
W (max.): Ca. 0,2 m bis 3,6 m
T (max.): Ca. 0,6 m bis 2,1 m
Automatische Blitzabgabe (keine Anzeige)
Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz
automatisch aus.
Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung (
!)
Durch den Blitz können die Augen
aufgenommener Personen rot
erscheinen. Der Blitz mit Rote-Augen-
Effekt-Reduzierung mindert dieses
Phänomen erheblich, indem er vor dem
eigentlichen Blitz mehrere Vorblitze
aussendet.
Aufhellblitz (
#)
Der Blitz wird unabhängig von der
aktuellen Umgebungslichtsituation
ausgelöst. Dieser Modus eignet sich zum
Beseitigen von Schatten auf dem Gesicht
der aufzunehmenden Person (z. B. von
Baumblättern), bei Gegenlicht oder zum
Ausgleich von Farbabweichungen, die durch künstliche Beleuchtung (insbesondere
bei Fluoreszenzlicht) entstehen.
Hinweis
• Der Zeitabstand zwischen der Vorblitzabgabe und dem Auslösen des Verschlusses
beträgt ca. 1 Sekunde. Die Kamera während dieser Zeitspanne fest mit beiden
Händen halten, um eine möglichst stabile Kamerahaltung zu gewährleisten.
• Die Wirkung der Vorblitze kann eingeschränkt werden, wenn Personen nicht direkt
in die Vorblitze schauen oder zu weit entfernt sind. Zudem variiert die Reaktionszeit
der Pupillen von Person zu Person.
Hinweis
• Bei besonders hellen Lichtverhältnissen kann die Wirkung des Aufhellblitzes
unzureichend sein.
Die Augen der aufzunehmenden Person
scheinen rot.