Olympus E-30 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
DE
Die in dieser Anleitung verwendeten Hinweissymbole
Die Symbole der Bedienelemente auf dem Gehäuse der Kamera wurden für die Anzeige
der Bedienelemente in dieser Anleitung verwendet. Siehe „Namen und Funktionen der
Teile“ (
gS. 2).
In dieser Anleitung wird mit j das hintere Einstellrad an der Rückseite der Kamera bezeichnet.
In dieser Anleitung wird mit k das vordere Einstellrad an der Vorderseite der Kamera bezeichnet.
Die nachfolgenden Symbole werden in dieser Anleitung benutzt.
Wiedergabe
Das Bild nach der
Aufnahme anzeigen
Stellen Sie [AUFN. ANSICHT] ein. Sie können die
Anzahl der Sekunden einstellen, die das Bild angezeigt
werden soll.
S. 108
Das Bild nach der
Aufnahme anzeigen und
nicht benötigte Bilder
löschen
Stellen Sie [AUFN. ANSICHT] auf [AUTO
q]. Nach
der Aufnahme des Bildes wechselt die Kamera wieder
automatisch in den Wiedergabemodus, in dem Sie das
Bild löschen können.
S. 108
Prüfen, ob das Motiv
scharf gestellt ist
Verwenden Sie die Wiedergabe mit
Ausschnittsvergrößerung, um zu prüfen, ob das Motiv
scharf gestellt ist.
S. 82
Schnelles Suchen nach
dem gewünschten Bild
Auf der Indexanzeige können Sie einen Index
durchsuchen, der zwischen 4 und 100 Bilder enthalten
kann.
S. 84
Mithilfe der Kalenderwiedergabe können Sie das Bild
anhand des Aufnahmedatums suchen.
S. 84
Bilder auf einem
Fernsehbildschirm
anzeigen
Zur Bildwiedergabe auf einem Fernsehbildschirm
benötigen Sie das Videokabel. Sie können die Bilder
auch als Diashow anzeigen.
S. 87
Vergleichen von Bildern
Mithilfe der Ausschnittsvergrößerung können Sie zwei
Bilder nebeneinander anzeigen.
S. 83
Sie können ein anderes Bild wiedergeben, ohne die
Vergrößerung zu ändern.
S. 82
Einstelloptionen
Die Einstellungen
speichern
Sie können unter [BENUTZER RESET] zwei
Kameraeinstellungen speichern. Selbst wenn die
Einstellungen geändert werden, können sie durch einen
Reset wieder auf die gespeicherten Einstellungen
zurückgesetzt werden.
S. 108
Sie können unter [MEIN MODUS EIN] bis zu zwei
aktuelle Kameraeinstellungen speichern. Weisen Sie
„Mein Modus“ der
<-Taste zu, damit Sie diese Funktion
während der Aufnahme problemlos verwenden können.
S. 97
Sprachwahl des Menüs
ändern
Sie können die Sprache des Displays ändern.
S. 107
x
Hinweis
Wichtige Angaben zu Faktoren, die Fehlfunktionen und/oder
Betriebsstörungen zur Folge haben können. Verweist zudem auf
Handhabungsschritte, die unbedingt zu vermeiden sind.
Wichtige Informationen und Hinweise, mit denen Sie die
Möglichkeiten Ihrer Kamera optimal nutzen können.
g
Verweist auf Seiten, die detaillierte Beschreibungen und/oder
zugehörige Informationen enthalten.
TIPPS
s0017_d_00_0_unified.book Seite 33 Dienstag, 25. November 2008 12:34 12