Das menü „audio, Das menü „zeit/alarme“ ………………………………………………………………45 – AASTRA 600d (GAP) User Manual DE Benutzerhandbuch
Seite 53

47
Das Geräte-Menü
Datumsformat
Ändern des Datumformates
TT.MM.JJ für z. B. 27.12.08
MM/TT/JJ für z. B. 12/27/08
JJ-MM-TT für z. B. 08-12-08
TT-MMM-JJJJ für z. B. 27-Dez-2008
Das Menü „Audio“
Öffnen Sie das Menü, wählen Sie Audio aus und drücken Sie OK.
Lautstärke
Hörer
Anzeige der momentan eingestellten Lautstärke. Ändern Sie die Lautstärke mit
den Navigationstasten √ und ®.
Freisprechen
Anzeige der momentan eingestellten Lautstärke. Ändern Sie die Lautstärke mit
den Navigationstasten √ und ®.
Headset (Kabel)
Anzeige der momentan eingestellten Lautstärke. Ändern Sie die Lautstärke mit
den Navigationstasten √ und ®. (Gilt nicht für
Bluetooth
-Headset.)
Rufton
Anzeige der momentan eingestellten Lautstärke. Ändern Sie die Lautstärke mit
den Navigationstasten √ und ® (aus, ansteigend oder Stufe 1 ... 7). Falls der
Rufton ausgeschaltet ist, wird zur Erinnerung das
Symbol bei dem Eintrag
angezeigt.
Ruftoneinstellung
Melodien
Intern
Auswahl der Melodie für Internanrufe.
Extern
Auswahl der Melodie für Externanrufe.
VIP-Ruf
Auswahl der Melodie für eingehende VIP-Anrufe
(Rufnummern in Ihrer VIP-Liste).
Nummer unbekannt
Auswahl der Melodie für Anrufe ohne übertragene
Rufnummer.
SOS-Ruf
Auswahl der Melodie für eingehende Notrufe.
Wecker
Auswahl der Melodie für die Wecker.
Termin
Auswahl der Melodie für die Termine.
Hinweis
Mit dem Softkey
können Sie die Melodie vor dem Speichern anhören. Es
stehen 44 polyphone MIDI-Tonrufmelodien, 8 normale Klingeltöne und 7
Alarmtonfolgen zur Verfügung.