Gespräche zu dritt führen, Rückfrage, Makeln – AASTRA 6700i for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 16: Rückfrage makeln

Aastra 673xi / 675xi bedienen
14
Gespräche zu Dritt führen
Sie führen ein Gespräch, z. B. auf der Leitungstaste 1
, die dazugehörige LED
leuchtet. Sie können nun den Anruf weiterleiten, eine Rückfrage durchführen, zwi-
schen zwei Teilnehmern umschalten („Makeln”) oder eine Konferenz aufbauen. Für
Gespräche zu Dritt können Sie eine beliebige freie Leitungstaste
/
/
verwenden.
Rückfrage
Während Sie telefonieren, können Sie bei einem weiteren Teilnehmer rückfragen.
Hinweis
Mit der Rückfragefunktion kann an SIP-Telefonen kein Gespräch vermittelt werden.
Nutzen Sie alternativ den Softkey Weiterltg bzw. die Übergabe-Taste
am
Aastra 6730i / 6731i. Am Aastra 6753i drücken Sie die Pfeiltaste oben.
1.
Drücken Sie eine unbelegte Leitungstaste, z. B. Leitungstaste 2
.
Sie hören den internen Wählton. Ihr Gesprächspartner wird gehalten und hört
eine Wartemusik.
2.
Wählen Sie die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers und führen Sie das
Rückfragegespräch.
3.
Drücken Sie die Beenden-Taste
, um das Rückfrage-Gespräch zu beenden.
4.
am Aastra 6730i / 6731i / 6753i / 6755i / 6757i: Drücken Sie die Leitungstaste, auf
welcher der erste Gesprächspartner wartet. Sie sind wieder mit dem gehaltenen
Gesprächspartner verbunden.
Wenn Sie nach Beenden des Rückfragegesprächs auflegen, erhalten Sie nach
einigen Sekunden automatisch einen Wiederanruf der wartenden Verbindung.
Makeln
Am Aastra 6730i / 6731i / 6753i / 6755i / 6757i
Während Sie ein Rückfragegespräch führen, wird der erste Gesprächspartner gehalten
(siehe Seite 14). Sie können nun zwischen beiden Gesprächspartnern makeln (Hin-
und Herwechseln).