Leitungs-/ruftasten, Seite 10, Blustar 8000i leistungsmerkmale der hardware – AASTRA BluStar 8000i User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 15

BluStar 8000i Leistungsmerkmale der Hardware
41-001389-03 Rev 01 – 05.2012
10
Leitungs-/Ruftasten
Das BluStar 8000i hat 2 Leitungs-/Ruf-Tasten (L1 und L2), mit jeweils einer Status-LED. Diese Leitungs-/Ruf-Tasten mit
Belegungs- und Rufanzeige repräsentieren die physischen Leitungen, über die Anrufe von und zu Ihrer Nebenstelle
erfolgen, bzw. Anrufe von und zu der Gruppe, zu der Ihre Nebenstelle gehört. Die LED neben der Leitungs-/Ruf-Taste zeigt
den Status der zugehörigen Leitung an.
Die folgende Tabelle erläutert die Funktionsweise der Leitungs-/Ruf-Tasten-LEDs:
Lautstärke-Taste – ermöglicht die Lautstärken-Einstellung des Ruftons an Ihrem BluStar 8000i. Sie können die
Lautstärke verringern mit der Taste (–) und erhöhen mit der Taste (+). Sie können auch die Lautstärke ändern, indem
Sie die Schaltfläche Ruftonlautstärke im Bereich der Audio/Video-Bedienelemente auf dem Bildschirm drücken.
Um die Lautstärke eingehender Anrufe, Tasten-Klickgeräusche usw. zu ändern, können Sie den Klänge-Bildschirm
im Extras-Menü aufrufen (siehe
auf
)
Tastenfeld-Tasten - enthalten die Ziffern 0–9, eine „*“-Taste und eine „#“-Taste.
Für weitere Informationen zu den Lautstärke-Tasten siehe
LED-Verhalten bei Belegungs-/Rufanzeige
Leitungs-/Ruf-Status
Aus
Leitung im Ruhezustand oder kein
Anruf
Die Anzeige blinkt schnell
Rufton
Die Anzeige leuchtet stetig
Verbunden
Die Anzeige blinkt langsam
Halten
Taste
Tastenbezeichnung