AASTRA 4425 IP Vision (SIP) for MX-ONE User Guide Benutzerhandbuch

Seite 134

Advertising
background image

Index

Dialog 4425 IP Vision

134

Netzwerkeinstellungen 100

Option Unit 97

Rufsignal-Unterdrückung 99

Ruftonlautstärke 99

Sprache 88

Tonfolge des Rufsignals programmieren 94

Zeitanzeige 92

Externes Follow-me 63

F
Fangschaltung 83

Fehlerbehebung 130

Firmennetz von einem externen Telefon nutzen

(DISA) 83

Formular für Suchprofile 70

Freie Platzwahl 33

Freisprechen 57

Funktionstasten programmieren 86

G
Geräuschloses Rufsignal 100

Gesprächsübergabe 59

Gewährleistung 5

Glossar 131

Gruppierungsfunktionen 79

H
Halten 58

Headset 103

Herausziehbares Fach 106

Hinzufügen von Microsoft Outlook-

Kontakten 107

Hörer- und Lautsprecher-Lautstärke 98

I
Individuelle Amtsleitung 39

Installation 121

Interne Nachrichten 74

Internes Follow-me 61

K
Konferenz 59

Konformitätserklärung 5

Kontakte 50

Kontakte (Telefonbuch)

Name oder Rufnummer bearbeiten 54

Name oder Rufnummer hinzufügen 53

Name oder Rufnummer löschen 55

Namen und Rufnummern eingeben 51

Rufnummer aus der Anrufliste

hinzufügen 56

Tastenbelegung 52

Kurzwahl 45

Kurzwahlnummern 45

L
LAN-Zugriffsteuerung

(Netzwerkauthentifizierung) 26

Lautstärke 98

Lämpchenanzeige 12

M
Mailbox 76, 78

Mehrere Funktionen gleichzeitig deaktivieren 82

Menüstruktur für das Telefon Dialog 4425

Version 2 23, 24

Menüstruktur für das Telefon Dialog 4425

Version 2 23

My Dialog 4000 Contacts 107

N
Nachricht wartet 75

Nachrichten 74

Bitte zurückrufen (Manual Message

Waiting, MMW) 74

Mailbox 76

Nachricht wartet 75

Nachtschaltung 82

Netzwerkeinstellungen 100

Notfallmodus 82

Notrufe 39

Nummernanzeige beschränken 41

O
Option Unit 97

P
Paralleles Klingeln 35

Persönliche Rufnummer 64

Produkt entsorgen 7

Projektcode 81

Protokoll 85

Advertising