AASTRA 4223 Professional for BusinessPhone User Guide Benutzerhandbuch
Seite 73

73
BusinessPhone — Dialog 4223 Professional / Dialog 3213
Nachrichten
Rufnummer und Uhrzeit für die Benachrichtigung
programmieren
Nachricht
Ô
Betätigen Sie die Nachrichten-Taste, um in Ihre Mailbox zu
gelangen.
Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie nach
Ihrem Passwort gefragt.
verwalten
Betätigen Sie die Menü-Taste „verwalten“ (siehe Display).
melden
Betätigen Sie die Menü-Taste „melden“ (siehe Display).
nummer
Betätigen Sie die Menü-Taste „nummer“ (siehe Display).
ändern
Betätigen Sie die Menü-Taste „ändern“ (siehe Display).
0 z
Geben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die
Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Die Rufnummer darf bis zu 24 Ziffern umfassen.
Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en)
eingeben müssen, hängt von der Programmierung der
Anlage ab.
speichern
Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“, um die
Rufnummer zu speichern (siehe Display).
zeitpunkt
Betätigen Sie die Menü-Taste „zeitpunkt“ (siehe Display).
ändern
Betätigen Sie die Menü-Taste „ändern“ (siehe Display).
z
Geben Sie die Benachrichtungszeit ein.
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format eingegeben, z.B. 2030
für 20 Uhr 30. Die eingegebene Uhrzeit wird automatisch auf
Abstände von 15 Minuten gerundet (z.B. 2015 statt 2013).
12 Mai 10:35
+15°
VERWALTUNG
melden
check
return
12 Mai 10:35
+15°
EXTERNE BENACHRICHTIGUNG: AUS
nummer
zeitpunkt
ein
return