5 diagnose, 1 wartung, 2 reparatur – VEGA VEGASEL 643 Benutzerhandbuch
Seite 13: 3 störungsbeseitigung

VEGASEL 643
13
5.3 Störungsbeseitigung
Störung
Behebung / Maßnahme
Gerät ist ohne Funktion,
die grüne Betriebs-
kontrollampe erlischt
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und die Netzanschlüsse anhand der
„Anschlußhinweise“. Wenn das Gerät immer noch ohne Funktion ist, rufen Sie unsere
Serviceabteilung an.
Gerät schaltet nicht
korrekt
Überprüfen Sie die Stellung der Tastcodierschalter. Die Schaltpunkte für min. und
max. dürfen nicht mit gleichen Werten eingestellt sein. Korrigieren Sie, falls not-
wendig, die Werte.
Gerät schaltet nicht
bei Benutzung des
aktiven Eingangs
Überprüfen Sie den angeschlossenen Meßdateneingang.
- Verdrahtung prüfen, siehe „3.3 Anschlußplan und Erweiterungsbeispiele“
- Spannungs- bzw. Stromwerte auf deren Nennbereich prüfen, siehe „1.4 Technische
Daten“.
- Der Zusatzgrenzschalter ist intern mit einer Interlockdiode ausgerüstet. Ein an der
Klemme 2 und 3 angeschlossenes Meßinstrument ist dadurch automatisch in den
Stromkreis der Meßleitung geschaltet (Reihenschaltung).
Dadurch wird eine Überprüfung der Meßleitung möglich. Das Meßinstrument zeigt
den aktuellen Strom an.
5 Diagnose
5.1 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei und bedarf keiner besonde-
ren Pflege.
5.2 Reparatur
Eingriffe in das Gerät über die anschlußbedingten
Handhabungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und
Gewährleistungsgründen nur durch VEGA-Personal
vorgenommen werden.
Bei einem Gerätedefekt senden Sie das Gerät mit
einer kurzen Beschreibung des Fehlers an unsere
Reparaturabteilung.
Diagnose
Störungen sind kurzfristige Gerätefehlfunktionen, die
durch falsche Bedienung oder durch Defekte am
Sensor oder den Verbindungsleitungen ausgelöst
werden.
Auftretende Störungen, mögliche Ursachen und deren
Beseitigung finden Sie unter „5.3 Störungs-
beseitigung“.
mA
1 2
4
3
Bürde des Meßinstrumentes
max. 15
Ω