3 typen und varianten, 4 technische daten und abmessungen – VEGA VEGASEL 643 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
VEGASEL 643
Produktbeschreibung
1.3 Typen und Varianten
VEGASEL 643
Zweipunktzusatzgrenzschalter mit wählbarer Betriebsart;
Betriebsart A (Überfüllsicherung) bzw. Betriebsart B (Trockenlaufschutz)
Schalthysterese einstellbar
Eingänge:
- passiver Stromeingang 0/4 … 20 mA
- aktiver Stromeingang (Anschlußmöglichkeit
eines Sensors 4 … 20 mA)
- passiver Spannungseingang 0/2 … 10 V
Ausgänge:
1 Relais (Wechsler)
Zulassungen:
als Teil einer Überfüllsicherung nach WHG und VbF
Anwendung:
Grenzstanderfassung, Überfüllsicherung,
Trockenlaufschutz
off
on
Füllhöhe
Zeit t
Abb. 1.2 Zweipunktzusatzgrenzschalter
VEGASEL 643
Min.
Max.
1.4 Technische Daten und Abmessungen
Allgemeine Daten
Energieversorgung
Betriebsspannung
20 … 250 V AC, 50/60 Hz
20 … 72 V DC
Leistungsaufnahme
max. 1,7 W (4,5 VA)
Absicherung
T 1 A, 250 V
Meßdateneingänge
Eingang 1
1 Stromeingang
Art des Eingangs
aktiver Zweileitereingang analog
Bereich
4 … 20 mA
Anwendung
Anschluß von Sensoren (4 … 20 mA)
Sensorversorgungsspannung
16 … 24 V DC
Schaltschwelle
einstellbar über Tastcodierschalter
Min. Hysterese
1 %
Strombegrenzung
ca. 25 mA, dauerkurzschlußfest
Temperaturfehler
0,05 %/10 K vom Bereich
Schaltpunktfehler
0,5 % vom eingestellten Schaltpunkt
Verbindungskabel
2 adrig (Standardleitung)
Widerstand je Leiter
max. 35
Ω
Interlockdiode
für den Anschluß eines Meßinstruments
max. Bürde 15
Ω
Eingang 2
1 zusätzlicher Stromeingang
Art des Eingangs
passiver Zweileitereingang analog
Bereich
0/4 … 20 mA
Innenwiderstand
Ri = 50
Ω
Anwendung
Direktanschluß an aktivem Stromausgang von z.B.
VEGAMET 601, 602 Ex
Schaltschwelle
einstellbar über Tastcodierschalter
Min. Hysterese
1 %
Temperaturfehler
0,05 %/10 K vom Bereich
Schaltpunktfehler
0,5 % vom eingestellten Schaltpunkt