2 montage und einbauhinweise, Montage, Codierung – VEGA VEGASEL 643 Benutzerhandbuch
Seite 7: Montage und einbauhinweise

VEGASEL 643
7
Montage
Jedes Auswertgerät der Serie 600 besteht aus einem
Klemmsockel für Tragschienenmontage DIN 46 277
und einem Einbaugerät.
An den Klemmen 9 und 10 können Sie die Versor-
gungsspannung anschließen.
Für benachbarte Auswertgeräte der Serie 600 ist es
möglich, über die mitgelieferten Steckbrücken die
Verbindung L1 und N direkt weiterführend herzustellen
bzw. durchzuschleifen.
Gleiches gilt für die Verbindung vom VEGAMET-
Spannungsausgang 0 … 10 V zum VEGASEL-
Spannungseingang 0 … 10 V /Klemmen 7 und 8).
Achtung, Gefahr!
Verwenden Sie die Steckbrücken keinesfalls bei
Einzelgeräten oder am Ende einer Gerätereihe. Sie
kommen sonst mit der Betriebsspannung in Berührung
oder verursachen einen Kurzschluß.
Codierung
Um ein Vertauschen der verschiedenen Auswertgeräte
zu vermeiden, ist der Klemmsockel mit Stiften und das
Auswertgerät mit entsprechenden Aussparungen
versehen (mechanische Codierung).
Eine Gerätecodierung sorgt mit unterschiedlich posi-
tionierten Codierstiften für Unverwechselbarkeit inner-
halb der verschiedenen Auswertgeräte.
2 Montage und Einbauhinweise
Montage und Einbauhinweise
Gerätecodierung
VEGASEL 643 (Stift 4)
1
2
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14
3
A o
B o
C o
1 o
2 o
3 o
o
o
o
7 o
8 o
9 o
o
o
o
N
L1
0…10 V
VEGA
Direktverbindung für
die Versorgungs-
spannung
Direktverbindung für
Spannungseingang
0 … 10 V