VEGA Capacitive electrodes EK 4 … 20 mA - Compact Benutzerhandbuch
Seite 27

Kapazitive Messsonden EK 4 … 20 mA - Kompakt
27
22573-DE-020809
Inbetriebnahme
Mode 2 = Phasenwinkel 45°
Die Kapazität und der ohmsche Leitwert wer-
den getrennt gemessen, der Kapazitätswert
wird durch Verrechnung mit dem ohmschen
Leitwert korrigiert, so dass Messfehler durch
leitfähige Anhaftungen bzw. Änderungen der
Füllgutfeuchte kompensiert werden.
Anwendung:
- hochleitfähige Füllgüter
- anhaftende, leitfähige Füllgüter
- Schüttgüter mit schwankendem Feuchte-
gehalt
Zum Einsatz in leitfähigen, anhaftenden Flüs-
sigkeiten sollten Sie eine dazu passende
Messsonde des Typs EK 24 verwenden.
(+/-)
Mode 1 (90°)
(–)
Mode 1 (90°)
(+)
Mode 2 (45°)
7 Simulation Strom
Mit dieser Funktion können Sie den Füllstand
simulieren. Sobald Sie den Drehschalter auf
die Stellung 7 stellen, ist die Simulation aktiv.
Der momentane Stromwert des aktuellen
Füllstands wird für die Simulation übernom-
men. Mit den Plus- und Minustasten können
Sie den Stromwert in einem Bereich von 3,8
mA bis 22 mA verändern. Jeder Tastendruck
verändert den Stromwert in 10 µA-Schritten.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, verändert
sich der Wert automatisch und mit steigender
Geschwindigkeit.
(+)
Strom erhöhen
(-)
Strom senken
8 Reset
Damit werden alle eingestellten Werte auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Beachten Sie, dass dabei auch der Abgleich
gelöscht wird. Tagnummer, Messstellen-
bezeichnung etc. aus der HART
®
- bzw. VVO-
Bedienung bleiben aber unverändert.
(+/-)
Werkseinstellung
Werkseinstellung
0 Operate
---
1 Min-Abgleich
4 mA bei 0 pF
2 Max-Abgleich
20 mA bei 3000 pF
3 Integrationszeit
0,5 s
4 Kennlinienumkehr
4 ... 20 mA
5 Linearisierung
Aus
6 Sensoranpassung
Mode 1 (90°)
7 Simulation Strom
Aus
8 Reset
---
9 Offset-Korrektur
bereits gespeicherte
Werte bleiben erhalten
9 Offset-Korrektur
Diese Funktion wird benötigt, wenn ein Ab-
gleich in m durchgeführt werden soll. Dies ist
nur in Verbindung mit einem Elektronikeinsatz
CAP E 32 H Ex möglich. Mit dieser Funktion
wird die Anfangskapazität in der Elektronik
gespeichert. Voraussetzung dafür ist, dass die
Messsonde im Behälter eingebaut und völlig
unbedeckt ist.
Bei Messsonden mit Hüllrohr wird diese Funk-
tion bereits im Werk durchgeführt, da der
Behälter keinen Einfluss auf die Messung hat.
Die Offset-Korrektur muss nur bei Austausch
des Elektronikeinsatzes wiederholt werden.
(+/–)
Anfangskapazität wird
gespeichert