Bedienung mit simatic pdm-bedien- programm, Bedienung mit dem bedienmodul minicom, Produktbeschreibung – VEGA VEGAPULS 51K…54K Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

VEGAPULS 51P … 54P

24890-DE-041227

Produktbeschreibung

Bedienung mit SIMATIC PDM-Bedien-
programm

Um den VEGA-Sensor mit der Bedienstation
SIMATIC PDM von Siemens in allen wesentli-
chen Funktionen zu bedienen, ist eine soge-
nannte EDD erforderlich. Ohne diese EDD
sind mit dem PDM-Bedienprogramm nur die
Grundfunktionen wie Min-/Max-Abgleich oder
die Integrationszeit bedienbar. Wichtige wei-
tere Bedienfunktionen, wie die Eingabe der

Meßumgebung“ oder eine Störecho-

speicherung sind ohne EDD nicht verfügbar.
Mit der Einbindung der EDD-Dateien in die
Simatic PDM-Bediensoftware sind alle wichti-
gen Bedienfunktionen zugänglich. Sollte die
Datei nicht verfügbar sein, kann sowohl die
obligatorische GSD (Gerätestammdatei), als
auch die für PDM erforderliche EDD
(Electronic Device Description) von der
VEGA-Homepage heruntergeladen werden
(http://www.vega.com).

-

+

ESC

OK

2

4

Tank 1
m (d)
12.345

-

+

ESC

OK

Tank 1
m (d)
12.345

PA-Bus

Bedienung mit dem abnehmbaren Bedienmodul. Das
Bedienmodul ist am Radar-Sensor oder am externen
Anzeigeinstrument VEGADIS 50 einsteckbar.

Abnehmbares Bedienmodul MINICOM

-

+

ESC

OK

Tank 1

m (d)
12.345

Bedienung mit dem Bedienmodul
MINICOM

Mit dem kleinen (3,2 cm x 6,7 cm) 6-Tasten-
Bedienmodul mit Display im Sensor, können
Sie die sensorrelevanten Bedienungen direkt
am Sensor durchführen.

Das Bedienmodul ist dazu im Radar-Sensor
oder im optionalen externen Anzeige-
instrument einsteckbar.

Mit dem Bedienmodul MINICOM kann der
Sensor abgeglichen werden und es lassen
sich die Grundfunktionen einstellen. Neben
den Messbedingungen und dem Simulations-
mode lässt sich damit auch die Profibus-
adresse einstellen und eine Störechospei-
cherung vornehmen, siehe „6.3 Bedienung
mit dem MINICOM“.

max. 25 m

Advertising