Schwallrohr mit kugelabsperrhahn – VEGA VEGAPULS 51K…54K Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 21

VEGAPULS 51P … 54P
21
24890-DE-041227
Montage und Einbau
DN 50
ø50
> 500 mm
ø 5...10
VEGAPULS 54: Bohrungsreihen in einer Achse mit
dem Typschild
Typschild
Mit Kugelhahn absperrbares Messrohr eines Rohr-
antennensystems
Kugelhahn
Ausgleichsbohrung
Sehen Sie die Öffnungen um so dichter vor,
je inhomogener das zu messende Füllgut ist.
Die Bohrungen oder Schlitze müssen aus
Gründen der Radarsignalpolarisation in zwei
um 180° versetzten Reihen angebracht wer-
den.
Die Montage des Radar-Sensors erfolgt dann
so, dass das Typschild des Sensors in einer
Achse mit den Bohrungsreihen liegt.
Jeder breitere Schlitz verursacht ein Stör-
echo. Die Schlitze sollten deshalb nicht
breiter als 10 mm sein, um den Signal-
Rauschpegel gering zu halten. Runde
Schlitzenden (Langlöcher) sind besser als
rechteckige.
Schwallrohr mit Kugelabsperrhahn
Beim Einsatz eines Kugelabsperrhahns im
Schwallrohr ist es möglich, Wartungs- und
Servicearbeiten auszuführen, ohne den Be-
hälter öffnen zu müssen (z.B. bei Flüssiggas
oder toxischen Medien).
Streublech
Voraussetzung für einen störungsfreien Be-
trieb ist ein Kugelhahndurchlass, der dem
Rohrdurchmesser entspricht. Der Kugelhahn
darf keine groben Übergänge oder Veren-
gungen in seinem Durchlass gegenüber dem
Messrohr haben und sollte sich minimal
500 mm vom Sensorflansch entfernt befin-
den. Die verwendeten Dichtungen sollten
dem Rohrdurchmesser entsprechen und
leitfähig sein.