4 montieren, 1 allgemeine hinweise, 2 montagehinweise – VEGA VEGATOR 532 Ex Benutzerhandbuch
Seite 10: 4m ontieren, 1 a llgemeine hinweise, 2 m ontagehinweise

4
M
ontieren
4
.1 A
llgemeine Hinweise
Der VEGATOR 532 Ex kann wahlweise in ein Einzelgehäuse vom
Typ 505 Ex oder mit einem Steckplatz in einen Baugruppenträger
BGT 596 bzw. BGT 596 Ex eingebaut werden.
S
teckplatz
Steckplatz bestehend aus:
Federleiste DIN 41612, Bauform F, 33-polig mit Codierstift und
Montagematerial zur Montage in Baugruppenträger BGT 596.
E
x-Steckplatz
Ex-Steckplatz bestehend aus:
Federleiste DIN 41612, Bauform F, 33-polig mit Codierstiften, Ex-
Trennkammer und Montagematerial zur Montage in Baugruppenträger
BGT 596 Ex.
E
inzelgehäuse
Kunststoffgehäuse Typ 505 Ex zur Einzelmontage von Auswertgerä-
ten mit einer Gerätebreite von 5 TE (25,4 mm/1 in).
Um das VEGATOR 532 Ex vor unbefugter oder versehentlicher
Bedienung zu schützen, können Sie die Frontplatte mit einer
plombierbaren Klarsichtabdeckung abdecken.
4
.2 M
ontagehinweise
Der Sockel des Einzelgehäuses Typ 505 Ex kann entweder direkt auf
der Montageplatte festschrauben oder auf eine Tragschiene TS35 x 7,5
nach EN 50022 oder TS32 nach EN 50035 aufstecken.
Weitere Informationen zur Montage finden Sie in der Betriebsanleitung
des Einzelgehäuses Typ 505 Ex.
Das VEGATOR 532 Ex in Ex-Ausführung ist ein zugehöriges eigen-
sicheres Betriebsmittel und darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen installiert werden.
Montieren Sie den entsprechenden Steckplatz (Standard- oder Ex-
Ausführung) an Ihrem Baugruppenträger BGT 596 bzw. BGT 596 Ex.
Die Federleiste ist in folgenden Anschlussarten lieferbar:
l
Wire-Wrap Standard Anschluss 1 x 1 mm
l
Flachsteckeranschluss 2,8 x 0,8 mm
l
Termi-Point Standard Anschluss 1,6 x 0,8 mm
l
Lötanschluss
l
Schraubklemmen 2 x 0,5 mm²
E
inbauort
K
larsichtabdeckung
M
ontage in Einzelge-
häuse Typ 505 Ex
M
ontage in Baugrup-
penträger BGT 596 (Ex)
10
VEGATOR 532 Ex • Auswertgerät
4 M
ontieren
23435
-DE
-090119