3 schaltpunkteinstellung, 3 s chaltpunkteinstellung – VEGA VEGATOR 532 Ex Benutzerhandbuch
Seite 22

l
Kanal 2 - Lötbrücke BR2
BR2
BR1
1
2
A
bb. 13: Störmeldeeinstellung - Lötbrücken
1
Lö
tbrücke zur Störmeldeeinstellung von Kanal 1 (BR1)
2
Lö
tbrücke zur Störmeldeeinstellung von Kanal 2 (BR2)
H
inweis:
Mit dieser Brücke sind die Leitungsüberwachung und das Störmel-
designal inaktiv.
Wird die Messeinrichtung als Teil einer Überfüllsicherung verwendet,
darf die Brücke am Auswertgerät nicht geschlossen werden. Bei Ex-
Messsonden ist der Widerstand im Messsondengehäuse bereits
vorhanden.
6
.3 S
chaltpunkteinstellung
Die Inbetriebnahme bezieht sich auf den Kanal 1. Die Vorgehensweise
ist bei Kanal 2 gleich.
Vorbedingungen
l
Stellen Sie den Wahlschalter (Kanal 1) auf Betriebsart A
l
Schließen Sie das Auswertgerät an die Spannungsversorgung an
l
Drehen Sie das Potentiometer (Kanal 1) auf Stellung 0
l
Befüllen Sie den Behälter, bis die Max.-Elektrode ca. 1 cm mit
Füllgut bedeckt ist
l
Drehen Sie das Potentiometer langsam im Uhrzeigersinn, bis die
gelbe LED erlischt
Die Max.-Elektrode ist jetzt an die Füllgutleitfähigkeit angepasst, d. h.
bei Max.-Füllstand wird das Relais (Kanal 1) stromlos und der
Transisitor (Kanal 1) sperrt.
Vorbedingungen
l
Stellen Sie den Wahlschalter auf Betriebsart B
G
renzstanderfassung
für Max.-Signal
S
chaltpunkt Max.-Signal
G
renzstanderfassung
für Min.-Signal
22
VEGATOR 532 Ex • Auswertgerät
6 I
n Betrieb nehmen
23435
-DE
-090119