VEGA VEGATOR 532 Ex Benutzerhandbuch
Seite 16

2
20
28
24
22
16
18
30
32
d b z
+
-
+
-
+
-
6
10
12
5
1
2
5
3
4
L (+)
N (-)
1
2
4
3
5
6
7
8
7
8
9
1
2
3
4
A
bb. 6: Doppelte Zweipunktsteuerung - VEGATOR 532 Ex
1
R
elaisausgang 1
2
R
elaisausgang 2
3
T
ransistorausgang 2
4
T
ransistorausgang 1
5
S
pannungsversorgung
6
M
asse
7
max.
8
min.
9
M
esssonde, z. B. EL5
Die Klemmenbezeichnung für die Spannungsversorgung und die
Relais- und Transistorausgänge entspricht der der Federleiste.
Lediglich der Anschluss der Messsonden ist nach folgender Abbildung
durchzuführen.
1
2
3
1
2
3
d32 d30 d28
d32 d30 d28
d32 d30 d28
1
2
3
1
2
A
bb. 7: Abweichende Klemmenbelegung - Gehäuse Typ 505
1
D
oppelte Grenzstanderfassung
2
Z
weipunktsteuerung (Min.-/Max.-Steuerung)
D
oppelte Zweipunkt-
steuerung (Min./Max.)
VEGATOR 532 E
x mit
G
ehäuse Typ 505
16
VEGATOR 532 Ex • Auswertgerät
5 A
n die Spannungsversorgung anschließen
23435
-DE
-090119