VEGA VEGAFLEX 52P (Profibus PA) Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

40

VEGAFLEX 51P und 52P

Anmerkung: In der Regel ist ein Windows

®

-

Neustart nicht erforderlich.

Inbetriebnahme

Arbeitsbereich

Mit diesem Befehl können Sie den Arbeitsbe-
reich des Sensors begrenzen, bzw. die Seil-
länge nach Kürzen des Seils neu eingeben.
Führen Sie einen Abgleich durch, bevor Sie
den Arbeitsbereich verändern, da ein späte-
rer Abgleich die Werte des Arbeitsbereichs
überschreiben kann.

Der rechte Teil der Grafik zeigt den Arbeits-
bereich, der linke Teil den Abgleich.

Wenn Sie z.B. ihren Behälter nicht völlig befül-
len möchten, können Sie den Arbeitsbereich
begrenzen.

Echokurve

Die Echokurve zeigt Ihnen alle Reflexionen
des geführten Mikrowellensignals. Das heißt,
es wird nicht nur das Füllgutsignal darge-
stellt, sondern auch Störsignale, wie sie zum
Beispiel von Behältereinbauten verursacht
werden.

Der Sensor erkennt grundsätzlich die größte
Amplitude als Nutzecho. Über diesem höch-
sten Amplitudenausschlag steht ein schwar-
zer Pfeil. Wenn Sie auf „Info anzeigen“
klicken, wird ein kleines Fenster eingeblen-
det, das die detaillierten Werte des gewähl-
ten Echos auflistet.

• Starten Sie nun VVO (erneut).

Spezielle Funktionen

Wenn ein VEGAFLEX-Sensor erkannt wird,
können Sie mit der Bediensoftware VVO
einige spezielle Funktionen des VEGAFLEX
auswählen.

Unter dem Menüpunkt Gerätedaten/Parame-
trieren können Sie die Sensoranpassung
auswählen.
Hier finden Sie alle speziellen Funktionen des
VEGAFLEX:
- Messumgebung
- Echokurve

Messumgebung

Messbedingungen

Wählen Sie in diesem Menü, ob Sie in Schütt-
gütern oder Flüssigkeiten messen wollen.

Wenn Sie ein Füllgut messen wollen, dessen
DK-Wert unter 2 liegt, können Sie hier die
Empfindlichkeit des Sensors erhöhen.

Advertising