Profibus-bedienstruktur – VEGA VEGAFLEX 52P (Profibus PA) Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

VEGAFLEX 51P und 52P

7

Produktbeschreibung

Profibus-Bedienstruktur

In Profibusumgebung gibt es unterschiedli-
che Bedienkonzepte und Bedientools, die
sich von Hersteller zu Hersteller oft erheblich
unterscheiden. Aus Anwendersicht optimal
wäre ein herstellerunabhängiges Bedienpro-
gramm, das sowohl direkt am Profibus DP,
wie auch an zentraler Stelle (z.B. der
Engineeringstation oder der Prozessleitstelle)
betrieben werden könnte.

In der Vergangenheit erfüllte lediglich das
Programm „SIMATIC PDM“, das auf der
HART

®

-Bedienstruktur basiert, diesen

Wunsch. Allerdings auch mit der HART

®

-

üblichen Begrenzung. Wie bei HART

®

ist das

Vorhandensein einer gerätespezifischen
Datenbank für eine umfassende Bedienung
mit PDM (Process Device Managing) Vor-
aussetzung. Andernfalls sind nur die
Gerätegrundfunktionen wie z.B. der Abgleich
bedienbar. Diese gerätespezifische Daten-
bank nennt sich in PDM-Umgebung EDD
(Electronic Device Description), ganz in Ana-
logie zur HART

®

-Umgebung, die mit Ausnah-

me von VEGA-HART

®

-Geräten, ebenfalls für

jeden Sensor eine DD (Device Description)
erfordert.

Advertising