2 anwendungsmerkmale, 3 bedienmöglichkeiten – VEGA VEGAFLEX 52P (Profibus PA) Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

VEGAFLEX 51P und 52P

5

Produktbeschreibung

-

+

ESC

OK

Tank 1

m (d)
12.345

Steckbares Bedienmodul MINICOM

1.2 Anwendungsmerkmale

Anwendungen
• Füllstandmessung in Schüttgütern.
• Messung auch im Vakuum.
• Alle gering leitfähigen und alle Stoffe mit

einer Dielektrizitätszahl

e

r

> 1,7 messbar.

• Messbereiche

VEGAFLEX 51

0 … 10 m

VEGAFLEX 52

0 ... 20 m

Robust
• Hochbeständige Werkstoffe: PA, 1.4401.

Genau und sicher
• Messauflösung 1 mm.
• Unabhängig von Lärm, Dämpfen, Stäuben,

Gaszusammensetzungen und
Inertgasüberlagerungen.

• Unabhängig von variierender Dichte.
• Messungen unter Druck bis 16 bar und bei

Füllguttemperaturen bis 120°C.

Kommunikativ
• Integrierte Messwertanzeige.
• Wahlweise vom Sensor abgesetzte Anzei-

ge und Bedienmodul.

• Bedienung aus der SPS-Ebene.

Zulassungen
• StEx Zone 10
• Ex Zone 0

1.3 Bedienmöglichkeiten

Bedienung mit dem Bedienmodul
MINICOM

Mit dem 6-Tasten-Bedienmodul MINICOM
(3,2 cm x 6,7 cm) können Sie die Bedienung
im Klartextdialog durchführen. Das Bedien-
modul ist im VEGAFLEX oder im externen
Anzeigeinstrument VEGADIS 50 einsteckbar.
Der VEGAFLEX kann damit auch vom exter-
nen Anzeigeinstrument VEGADIS 50 aus
bedient werden.

Bedienung mit dem PC

Sie können die Inbetriebnahme und Einstel-
lung der VEGAFLEX-Sensoren per PC mit
dem Bedienprogramm VVO (VEGA Visual
Operating) unter Windows

®

durchführen.

Die Software führt Sie mit Bildern, Grafiken
und Prozessvisualisierungen schnell durch
die Bedienung und Parametrierung.

Das Bedienprogramm VVO von VEGA er-
schließt die Möglichkeit der VEGA-Sensoren
in vollem Funktionsumfang und kann bei
Bedarf auch die komplette Sensorsoftware
aktualisieren. Das Bedienprogramm muss
dazu auf einem PC installiert sein, der über
eine Profibus-Master-Class 2 Schnittstellen-
karte (Softing) verfügt (siehe Abbildung unter
„1.4 Profibus-Ausgangsignal“).

Advertising