2 abgleich ohne medium – VEGA VEGAMET 515 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
VEGAMET 515
Abgleichbeispiel
Sie kennen die Daten des Sensors, das
heißt, Sie wissen, dass er z.B. bei 0 %-Befül-
lung einen Strom von 4,2 mA und bei 100 %-
Befüllung einen Strom von 15,5 mA liefert.
Diese Werte geben Sie in den Menüpunkten
ein.
7.2 Abgleich ohne Medium
Beim „
Abgleich ohne Medium“ sind zwei
zukünftige Füllstände, Pegel usw. einzuge-
ben, welche 0 % und 100 % entsprechen.
Der Abgleich kann, je nach verwendeter
Sensorik, in mA, bar oder m erfolgen.
Der Menüpunkt „Offsetkorrektur“ wird beim
Anschluss von hydrostatischen
Druckmessumformern freigegeben. Die
Offsetkorrektur sollte nach dem Einbau des
Sensors durchgeführt werden, da sich bei
unterschiedlichen Einbaulagen (waagrechter
oder senkrechter Einbau) die Sensorwerte
geringfügig unterscheiden. Bei der Offset-
korrektur werden die Messdaten des druck-
losen Sensors (Behälter leer) als Korrektur-
größe erfasst und bei allen nachfolgenden
Messungen berücksichtigt.
Geben Sie in diesen beiden Menüpunkten
die Werte des Sensors ein. Benutzen Sie
dabei die Tasten [+] und [–], um die Werte
einzustellen und [OK] um die Werte zu spei-
chern.
0%
bei
mA
4,200
100%
bei
mA
15,500
TAG-
No. 1
%
xx,x
Param.
TAG-
No. 1
Ab-
gleich
mit
Medium
ohne
Medium
0%
bei
mA
4,000
100%
bei
mA
20,000
Messwert-
anzeige
Parametrieren
Ab-
gleich
mA
bar
m
Offset
korrek
tur
Sensor
druck-
los?
OK?
Offset
korr.
Jetzt!
OK?
15,5 mA bei 100 %
4,2 mA bei 0 %