8 weitere funktionen, 1 linearisierungskurven, Linearisierungskurve 1 … 3 – VEGA VEGAMET 515 Benutzerhandbuch
Seite 49

VEGAMET 515
49
Weitere Funktionen
8 Weitere Funktionen
8.1 Linearisierungskurven
Linearisierungskurve 1 … 3
Eine Linearisierungskurve wird durch eine
bestimmte Anzahl von Stützpunkten und
deren Wertepaare gebildet. Ein Wertepaar
besteht aus einem Wert für Höhenprozent
(X %) und einem Wert für Volumenprozent
(Y V %). Es können max. 32 Stützpunkte
hinzugefügt werden. Eine Linearisierungskur-
ve kann nach jeder beliebigen Anzahl von
Stützpunkten abgeschlossen werden. Das
Auswertgerät beendet die Linearisierungs-
kurve automatisch mit den Werten X = 100 %
und Y = 100 %.
Die Daten für die Wertepaare können Sie mit
dem Vorgang des Ausliterns ermitteln oder
aus vorhandener Tabelle des Behälterher-
stellers entnehmen.
Beispiel für Auslitern
Ausgangssituation:
- der Abgleich 0 % und 100 % wurde von
Ihnen bereits durchgeführt
- das Gesamtvolumen des Behälters ist
Ihnen bekannt, für dieses Beispiel 300 m
3
- das Auslitervolumen ist hier im Beispiel mit
15 m
3
festgelegt
1. Stützpunkt
- befüllen Sie den Behälter mit der
Flüssigkeitsmenge des Auslitervolumens
von 15 m
3
- der Wert für Höhenprozent wird am VEGA-
MET angezeigt, übertragen Sie diesen
Wert in das Linearitätsmessprotokoll, Spal-
te X %
- der Wert für Volumenprozent muss gemäß
nachfolgender Formel berechnet werden
100 % x Auslitervolumen
Y 1 V = ––––––––––––––––––––––––
Gesamtvolumen
100 % x 15 m
3
= ––––––––––––––– = 5 %
300 m
3
Übertragen Sie auch diesen Wert in das
Linearitätsmessprotokoll, Spalte Y V %.
2. Stützpunkt usw.
Siehe zusätzlich nachfolgende Darstellung.
Param.
TAG-
No. 1
Konfi-
gura-
tion
Wei-
tere
Funkt.
Paß
wort
aus
TAG -
No. 1
%
xx,x
Lin.-
Kurv.
edit.
Lin.-
Kurve1
Lin.-
Kurve1
edit.
x 0 %
0,0
y 0 V%
0,0
Stütz-
punkt
hinzu.
Stütz-
punkt
lösch-
en
x %
0,0
y V%
0,0
x 0,0
y 0,0
lösch-
en
lösch-
en
Jetzt?
x 1 %
100,0
y 1 V%
100,0
x 2 %
100,0
y 2 V%
100,0
x 32 %
100,0
y 32V%
100,0
wie LIN-Kurve 1
Stützpunkt-Nummer (0…32)
Lin.-
Kurve2
Lin.-
Kurve3
x 100,0
y 100,0
lösch-
en
lösch-
en
Jetzt?