Erfassung & übertragung – Xerox DocuColor DXP250 Benutzerhandbuch
Seite 24

20
Bedienungshandbuch
Ermittlung und Meldung von Problemen
Das System überprüft die vom Xerox-Kundendienst
bereitgestellte Übertragungskennung und überträgt die
Dateien anschließend je nach Angabe auf der Registerkarte
"Problembericht:
: Übertragung" an den
Xerox-Kundendienstserver, einen FTP-Server oder einen
CD-Brenner. Sind die zu übertragenden Dateien größer als
400 MB, wird der Benutzer aufgefordert, die Dateien an einen
CD-Brenner zu übertragen.
5. Nach Abschluss der Übertragung kann Neue Erfassung,
Neue Übertragung oder Fenster schließen gewählt werden.
Erfassung & Übertragung
Sollen Daten erfasst und gleich an Xerox übertragen werden,
wie folgt vorgehen:
1. [Problembericht: Erfassung & Übertragung] auswählen.
Beim Öffnen des Erfassungs- und Übertragungsfensters wird
gemeldet, dass keine RIP-Verarbeitung und kein
Druckvorgang ausgeführt werden darf, während eine
Datenerfassung läuft.
HINWEIS: Die Felder, die zwingend ausgefüllt werden müssen,
sind durch ein Sternchen gekennzeichnet.
2. Datentyp auswählen:
•
Gerät
•
Auftrag
•
Gerät & Auftrag
Wird "Gerät" oder "Gerät & Auftrag" gewählt, sind über das
Menü Erweiterte Datenauswahl folgende Optionen
verfügbar:
•
Nur DFE-Daten erfassen
•
Nur IOT-Daten erfassen
•
DFE- und IOT-Daten erfassen
HINWEIS: Das Menü "Erweiterte Datenauswahl" erscheint
grau, wenn als Datentyp "Auftrag" gewählt wird.
3. Wird als Datentyp Auftrag oder Gerät & Auftrag gewählt,
kann eine Auftragsart und eine Auftragsnummer aus den
Auswahllisten gewählt werden. Diese Listen sind nicht
verfügbar, wenn als Datentyp Gerät gewählt wird.
4. Eine Sitzungsprotokollnummer eingeben. Dieses Feld ist
standardmäßig leer.