Fehlersuche, Spezifikationen – Yamaha b1SI Benutzerhandbuch
Seite 14

6
Fehlersuche
Sollte eine Störung bei Ihrem Silent Piano auftreten, könnten diese Hinweise Abhilfe schaffen. Sollte die Störung
jedoch nicht von Ihnen selbst behoben werden könnnen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha
Pianohändler. Versuchen Sie NIEMALS selbst das Piano oder den Netzadapter zu reparieren.
☞
Obwohl die POWER Lampe aufleuchtet, wird vom Instrument kein Ton erzeugt und das Pedal
ist nicht wirksam.
-
Sind die Kabelstecker fest an der Rückseite der Steuerbox angeschlossen ? Sollten die Kabel aus irgendeinem
Grund abgetrennt worden sein, dann wird vom Instrument kein Ton erzeugt und das Pedal ist unwirksam.
☞
Bei Freigabe einer Taste, wird weiterhin ein Ton erzeugt.
☞
Der Ton klingt nach.
☞
Der Ton ist verschwommen oder hat ein Echo.
-
Der Hallregler ist nicht auf die maximale Position eingestellt. Den Hall auf die optimale Stufe einstellen.
-
Wurde der DDE auf die geeignete Stufe eingestellt ?
☞
Der Ton ist verzerrt.
-
Werden die Akkorde bei auf maximalen Pegel eingestellter Lautstärke gespielt, könnte der Ton verzerrt
werden. Dies zeigt jedoch, keine Beschädigung des Instruments an.
Spezifikationen
Tastatur
88 Tasten
Pedale
Leisepedal, Mittleres Pedal, Dämpferpedal
Klang
Piano
Polyphonie
32-Noten-Stereosampling
Sensoren
Stufenloser Tastensensor
Stufenloser Sensor für Dämpferpedal
Stufenloser Sensor für Leisepedal EIN/AUS
Anschlüsse & Funktionen
Netzschalter, Lautstärkeregler, Halltiefenregler
Hallartschalter (4 Arten), Tonhöheneinstellung
DDE Einstellung (Resonanz des Dämpferpedals), Fabrikeinstellung
Anschlüsse
Kopfhörer x 2, Netzeinganganschluß DC 12 V
Nennleistung
Gleichstrom 12 V 6 W
Mitgeliefertes Zubehör
Netzadapter (PA-5D/PA-150), Kopfhörer, Kopfhöreraufhänger,
Bedienungsanleitung