Yamaha SLB200 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
• Lockern Sie die Saiten, wenn das Instrument voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird.
• Das Instrument kann gespielt werden, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Steg lotrecht auf
seiner Standfläche steht. Spielen mit schräg stehendem verkürzt seine Lebensdauer und beeinträchtig
die Klangqualität.
Vergewissern Sie sich, daß der Steg rechtwinklig auf dem Korpus steht.
Prüfen Sie dabei auch, daß jede Saite auf dem Steg in ihrer Nut liegt.
* Achten Sie unbedingt darauf, dass zum Saitenhalter weisende Seite des Stegs einen rechten Winkel mit
seiner Standfläche bildet.
4
Stimmen Sie nun die einzelnen Saiten mit Hilfe eines Klaviers, einer Stimmgabel oder eines Stimmgeräts
u. dgl. durch Drehen der Wirbel ein.
* Siehe Abschnitt “Stimmen”. (Seite 6)
• Stellen Sie die Saitenhöhe so ein, dass die Saiten die Wand des Wirbelkastens nicht berühren. Saiten
können beim Stimmen reißen, wenn sie den Wirbelkasten berühren.
3
Führen Sie das Ende der Saite durch das Loch im Wirbel und drehen Sie den Wirbel, um die Saite ein- bis
zweimal in der korrekten Richtung (siehe Abbildung) um den Wirbel zu wickeln. Wickeln Sie die Saite
danach in Gegenrichtung auf den Wirbel. Bei Ansicht von vorne verlaufen die ersten beiden Wicklungen
bei der 1. (G) und 2. (D) Saite vom Loch aus nach links, bei der 3. (A) und 4. (E) Saite nach rechts.
Wirbel in
Pfeilrichtung
drehen
Wirbel in
Pfeilrichtung
drehen
1. Saite (G)
4. Saite (E)
2. Saite (D)
3. Saite (A)
Aufwickeln der
3. und 4. Saite
Aufwickeln der
1. und 2. Saite
Ein- bis zweimal
wickeln
Folgende
Wicklungen
Folgende
Wicklungen
Ein- bis zweimal
wickeln
Korrekt ausgerichtet
Saitenhalter
Schlecht ausgerichtet
recht-
winklig
Körper
Schlecht ausgerichtet
08.7.15, 3:29 PM
Page 11