Yamaha DTP520C Benutzerhandbuch
Yamaha Musical Instruments

U.R.G., Digital Musical Instruments Division
© 2011 Yamaha Corporation
WZ52990 106YJ-A0
DE
Über das DTX500, Version 1.2
Die dem DTX500 beiliegende Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Firmware-Version 1.00. Dieses Ergänzungsblatt bietet zusätzliche
Informationen für das DTX500 der Version 1.2.
Überprüfen der Versionsnummer:
Halten Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den Netzschalter.
Versionsnummer
Liste der Trigger-Setups (siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung)
Bei dieser neuen Version wurden die Trigger-Setups wie folgend gezeigt aktualisiert. Wählen Sie das für Ihre Konfiguration geeignete Trigger Setup.
· In der Standardeinstellung ist „1: Medium“ ausgewählt.
· Medium (Med): Normaleinstellung
· Dynamic (Dyna): Breiter Dynamikbereich. Die Einstellung bietet maximale Ausdruckskontrolle und höchste Feinheit beim Spiel in einem breiten Dynamikbereich.
Zu starke Vibrationen können jedoch zu Übersprechen (Sounds von anderen Pads) führen.
· Wenn Sie ein anderes als die oben aufgelisteten Sets verwenden, erzeugen Sie Ihr eigenes Trigger-Setup (16–19), indem Sie den Anweisungen auf Seite 34
der Bedienungsanleitung folgen und dabei die folgend beschriebenen Pad-Typen beachten.
Pad-Typen (siehe Seite 35 der Bedienungsanleitung)
Die Pad-Typen des DTX500 der Version 1.2 sind folgendermaßen definiert.
KICK
KP125W/125/80S/80/65/60
SN-1
XP120SD/120T/100SD/100T
SN-2
TP120SD/100
SN-3
TP65S/65
SN-4
XP80/70
SN-5
XP120SD/120T/100SD/100T/80/70/TP65S/65
SN-6
XP80
SN-7
XP70
TM-1
XP120SD/120T/100SD/100T
TM-2
TP120SD/100
TM-3
TP65S/65
TM-4
XP80/70
TM-5
XP80/70/TP65S/65
TM-6
XP80
TM-7
XP70
CY-1
PCY155/150S/135/100/65 *
CY-2
PCY155/150S/135/100/65 *
CY-3
PCY155/150S/135/100/65 *
CY-4
PCY130SC
CY-5
PCY130S/130
CY-6
PCY65S
HH-1
RHH135/PCY100/TP65
HH-2
RHH130
Weitere Hinweise
Beim Spielen eines „Chokes“ (Festhalten des Beckenrandes zum Abstoppen des Klanges) wird die MIDI-Meldung „Polyphonic Key Pressure“
übertragen.
Nr.
Name
Kit (Set)
Beschreibungen
1
Medium
Schlagzeug-Sets
der DTX500-Serie
Snare: TP65/XP80/XP100SD
Tom: TP65/XP70
2
Dynamic
3
500K Med
für DTX500K
Snare: TP65
Tom: TP65
4
500KDyna
5
520K Med
für DTX520K
(oder DTX530K)
Snare: XP80
Tom: TP65
6
520KDyna
7
540K Med
für DTX540K
(oder DTX560K)
Snare: XP80
Tom: XP70
8
540KDyna
9
550K Med
für DTX550K
Snare: XP100SD
Tom: TP65
10
550KDyna
11
SP Med
für DTXPRESS IV
Spezielles Schlagzeug-Set
Siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung.
12
SP Dyna
13
STD Med
für DTXPRESS IV
Standard-Schlagzeug-Set
14
STD Dyna
15
DT10/20
-
16 -19
UserTrg
-
DT Snare
Trigger-Sensor der DT-Serie (für Snare-Pad)
DT HiTom
Schlagzeug-Trigger der DT-Serie (für kleine Toms)
DT LoTom
Schlagzeug-Trigger der DT-Serie (für große Toms)
DT Kick
Schlagzeug-Trigger der DT-Serie (für Bass Drum)
misc 1–6
Pads 1 bis 6 von anderen Herstellern
· SN-1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 werden hauptsächlich als Snare-Pads verwendet.
TM-1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 werden hauptsächlich als Tom-Pads verwendet.
CY-1, 2, 3, 4, 5 und 6 werden als Becken-Pads verwendet.
HH-1 und 2 werden als Hi-Hat-Pads verwendet.
* Diese Pad-Typen unterscheiden sich in den Sensitivity-Einstellungen der
verschiedenen Pad-Bereiche (Ringfläche, Randbereich und Glocke bei einem
Dreizonen-Becken-Pad). Diese können beliebig verändert werden.
Die Einstellung „CY-1“ bietet dieselben Empfindlichkeitseinstellungen für alle drei
Bereiche.
In der Einstellung „CY-2“ ist die Empfindlichkeit des Randbereichs wesentlich
geringer als die der anderen Bereiche.
In der Einstellung „CY-3“ ist die Empfindlichkeit des Glockenbereichs wesentlich
geringer als die der anderen Bereiche.
HINWEIS
HINWEIS