Spielen mit patterns wie ein dj, Seite 23, N 23 und – Yamaha PSR-E433 Benutzerhandbuch
Seite 23: Industrk, Sect b

PSR-E433 – Bedienungsanleitung
23
Quick Guide
Spielen mit Patterns wie ein DJ!
Probieren Sie mit den Pattern-Wiedergabefunktionen coole DJ-artige Spielfunktionen
aus – ändern Sie Tonart im linken Tastaturbereich und drehen Sie an den Drehreglern
für dynamische Klangvariationen.
1
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste und
verwenden Sie das Datenrad zur
Auswahl des gewünschten Patterns.
ACMP (Begleitung) wird eingeschaltet, und die
Tastatur wird in den Bereich für die Begleitung
(Seite 22) und den Melodiebereich unterteilt.
2
Drücken Sie die [START/STOP]-Taste,
oder drücken Sie eine beliebige Taste
links vom Split-Punkt (Seite 43), um die
Pattern-Wiedergabe zu starten.
Erzeugen Sie mit den folgenden Bedienvorgängen
verschiedene Klangvariationen während der
Pattern-Wiedergabe.
Ein-/Ausschalten einzelner Spuren mit
den [TRACK CONTROL]-Tasten
Umschalten der Pattern-Section mit den
Tasten [A]–[E]
Transponieren der Wiedergabe durch
Spielen einer Taste links vom
Split-Punkt (Seite 43)
Im Gegensatz zu den Styles kann nur der
Grundton angegeben werden; der Akkordtyp
lässt sich nicht angeben.
Ändern des Sounds mit den Drehreglern
Drücken Sie die [ASSIGN]-Taste mehrmals,
um „4 STYLE FILTER“ auszuwählen, und
drehen Sie dann an den Drehreglern A und B.
Anwenden des Arpeggio auf den
Bereich für die rechte Hand
Drücken Sie die [ARPEGGIO]-Taste zum
Einschalten, und schlagen Sie dann die Tasten
im rechten Bereich der Tastatur an.
3
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
um die Wiedergabe anzuhalten.
• Bis zu zwei Tasten im TRACK-CONTROL-Bereich
können gleichzeitig gedrückt werden zum Ein-/
Ausschalten der Spuren.
IndustRk
001
Split Point (Teilungspunkt)
Der Ein-/Ausschaltzustand
wird im Display angezeigt
(Seite 15).
HINWEIS
SECT B
• Wenn Sie eine Voice zwischen 260 und 269
auswählen, schlagen Sie eine Klaviertaste links
vom Split-Punkt an, da das Arpeggio nur auf die
Split Voice angewendet wird.
SECT B
Split Point (Teilungspunkt)
HINWEIS