Gebrauch – Yamaha SV-150 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Gebrauch
■ Grundlagen zur Tonwiedergabe
1
Verbinden Sie als erstes das Instrument über das mitgelieferte Kabel mit der Bedieneinheit.
2
Schließen Sie die mitgelieferten Ohrhörer an die Buchse mit der Kennzeichnung
an.
Wenn der Ton über ein externes Audiogerät wiedergegeben werden soll, verbinden Sie dieses über ein
geeignetes Kabel mit der LINE OUT-Buchse der Bedieneinheit.
3
Halten Sie zum Einschalten die Ein/Aus-Taste an der Bedieneinheit etwa eine Sekunde lang gedrückt.
Das Display leuchtet zur Bestätigung auf.
* Das Instrument kann nicht eingeschaltet werden, wenn der HOLD-Schalter sich in der unteren
Position („Bedienung gesperrt“) befindet. Verstellen Sie den HOLD-Schalter in diesem Fall nach
oben („Bedienung möglich“) und drücken Sie die POWER-Taste noch einmal.
* Zum Ausschalten halten Sie die POWER-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
4
Die Lautstärke wird mit dem Lautstärkeregler am Instrument sowie dem VOL./MUTE-Regler an der
Bedieneinheit eingestellt. Der Lautstärkeregler am Instrument wirkt nur auf die Lautstärke des Instru-
ments, während mit dem VOL./MUTE-Regler an der Bedieneinheit die Gesamtlautstärke, d.h. Instru-
ment plus Effekt/Metronom/Player, eingestellt werden kann (Einstellbereich: 0 bis 30).
* Das Instrument erzeugt keinen Ton, wenn sein Lautstärkeregler auf „0“ steht.
* Durch Drücken des VOL./MUTE-Reglers kann der Ton stummgeschaltet werden (Mute-Funktion),
wobei zur Bestätigung das entsprechende Symbol (
) angezeigt wird. Zum Aufheben der Stumm-
schaltung drücken Sie den VOL./MUTE-Regler noch einmal, so dass wieder das Kopfhörersymbol
(
) zu sehen ist.
* Wenn der HOLD-Schalter sich in der unteren Position („Bedienung gesperrt“) befindet, sind alle
Tasten an der Bedieneinheit funktionslos.
■ Verwendung des integrierten Stimmgeräts
1
Verbinden Sie das Instrument mit der Bedieneinheit und neh-
men Sie die erforderlichen Einstellungen vor, wie im vorange-
henden Abschnitt „Grundlagen zur Tonwiedergabe“ beschrie-
ben.
2
Drücken Sie die TUNER-Taste an der Bedieneinheit, um die
rechts gezeigte Anzeige auf dem Display aufzurufen.
3
Stellen Sie mit den Tasten + und - die Tonhöhe des Kammerto-
nes (A = 430 bis 450 Hz) ein.
4
Wenn Sie eine Saite streichen, erscheint ihr Tonname untern in
der Mitte auf dem Display. Das Stimmgerät zeigt an, ob der
Ton zu niedrig (b>) oder zu hoch (#<) ist. Die Skala gibt an,
wie weit die Stimmung abweicht.
Bei guter Einstimmung ist sowohl das Symbol b> als auch
das Symbol #< zu sehen, und auf der Skala ist „0“ in der Mitte
markiert.
Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie außerdem auch
den Kammerton (A) ausgeben. Zum Ausschalten des Tons drük-
ken Sie die ENTER-Taste ein weiteres Mal.
Kammertonhöhe
Skala (Cent)
Note
zu hoch
zu niedrig
[Bei gut eingestimmtem C]
08.12.3, 5:56 PM
Page 11