Bedienelemente – Yamaha AG-Stomp Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

u

i

o

!0

!1

!2

Bedienelemente

Effektsektion

(siehe “Effektfunktionen und Parameter

auf Seite 21)

!3 LIMITER-Taste

Zum Einschalten (Anzeigelampe an) und Ausschal-
ten (Anzeigelampe aus) des Limiters (Begrenzer).

!4 LEVEL-Regler

Mit diesem Regler wird die Limiter-Effekttiefe ein-
gestellt.
Drehen nach rechts verstärkt den Effekt.

* Bei Einstellung auf “0” erzeugt der Limiter keinen Effekt.

u MIC TYPE-Wahlschalter (Mikrofontyp)

Zum Auswählen des Mikrofonsimulationstyps.
Im Utility-Modus dient der Schalter zum Auswählen
einzustellender Funktionen, z. B. Fußschalter- oder
MIDI-Funktionen.

i BLEND/STEREO-Regler (Klangmischung)

Ermöglicht eine Einstellung der Lautstärkebalance
zwischen dem direkten Gitarrenklang und dem durch
den Mikrofonsimulator erzeugten Klang. (

→ Seite 15)

Im SHIFT-Modus dient der Regler zum Einstellen des
simulierten Mikrofonabstands bzw. -aufstellwinkels.
(

→ Seite 15)

o VOLUME-Regler (Gesamtlautstärke)

Zur Regelung der Gesamtlautstärke des mit den
Klangreglern eingestellten Tonsignals.

* Die Einstellung des VOLUME-Reglers wird gespeichert.

!0 Klangregler BASS, MIDDLE, TREBLE und

PRESENCE

Zum Einstellen des Signalpegels für den jeweiligen
Frequenzbereich.
Im SHIFT-Modus dienen die Regler zur Einstellung
der Mittenfrequenz für den zugehörigen Bereich.
(

→ page 14)

!1 OUTPUT-Regler (Ausgangspegel)

Zum Einstellen des Signalpegels an den Ausgangs-
buchsen (OUTPUT, PHONES) des AG-Stomp.

* Die Einstellung des OUTPUT-Reglers wird nicht gespeichert.

!2 SHIFT-Taste (zweite Funktionsebene)

Mit dieser Taste wird der SHIFT-Modus (die zweite
Funktionsebene) aufgerufen, in dem der Stereo-
effekt des Mikrofonsimulators sowie die Mitten-
frequenzen der Klangregler eingestellt werden kön-
nen. (

→ Seiten 14 und 15)

Vorverstärkersektion

!5

!4

!6

!7

!9

@0

@1

@3

!8

@2

!3

Advertising