Problembeseitigung – Yamaha YSL-871 Benutzerhandbuch
Seite 14

43
Problembeseitigung
Der Klang ist nicht sauber und die
Tonhöhe stimmt nicht.
• Viel Schmutz in den Röhren.
➞ Waschen Sie die Röhren aus.
• Große Delle in der Röhre; Luft
entweicht einer Röhrennaht.
• Locker sitzendes Mundstück; Luft
entweicht an der Mundstückaufnahme.
• Die Bohrungen von Drehventil und
Ventilgehäuse decken sich nicht.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
Der Zug arbeitet nicht leichtgängig.
• Schmutz zwischen Innen- und Außenzug.
➞ Waschen Sie das Zuginnere.
• Der Zug ist verformt.
• Eine Delle im Zug.
➞ Verwenden Sie das Instrument niemals
mit einem beschädigten Zug. Wenden
Sie sich an den Händler, bei dem das
Instrument erworben wurde.
Der Stimmzug klemmt und kann
nicht entfernt werden. Der Zug
arbeitet schwergängig.
• Schmutz zwischen Stimmzug und
Röhre hat Kratzer im Stimmzug
verursacht.
➞ Entfernen Sie den Schmutz vollständig
und tragen Sie für den Zug geeignetes
Zugfett auf.
• Ein Fall oder Anstoßen des Zugs hat
eine Delle verursacht, oder der Zug
wurde beim Säubern verbogen.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
Die Schraube sitzt fest und kann
nicht entfernt werden.
• Die Schraube ist korrodiert.
• Beschädigung der Schraube durch
Anstoßen.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
Das Drehventil arbeitet schwergängig.
• Schmutzansammlung zwischen
Drehventil und Ventilgehäuse.
• Das Ventilhebelgestänge ist verbogen.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
• Die Schnur hat sich gelockert.
➞ Bringen Sie die Schnur erneut an.
Das Mundstück lässt sich nicht abziehen.
• Das Instrument wurde bei
angebrachtem Mundstück fallen
gelassen oder angestoßen, oder das
Mundstück wurde mit zu viel
Kraftaufwand eingesteckt.
• Das Instrument wurde längere Zeit
mit angebrachtem Mundstück
aufbewahrt.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
Das Instrument erzeugt während
des Spielens ein ungewöhnliches
Geräusch.
• Eine Lötstelle am Instrument hat sich
gelöst, oder es befindet sich ein
Fremdkörper in der Röhre.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
Das Drehventil erzeugt bei Betätigung
ein metallisches Geräusch.
• Der Hebel berührt die Röhre.
➞ Bringen Sie die Schnur erneut an und
stellen Sie die Hebelposition ein.
• Schrauben haben sich gelockert.
➞ Ziehen Sie die Schrauben fest an.
• Das Drehventil und das Ventilgehäuse
haben sich gelockert.
➞ Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem das Instrument erworben wurde.
08.7.8, 9:48 AM
Page 43