Miele KWT 4154 UG-1 Benutzerhandbuch
Seite 10

~
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, umso größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät aufgestellt wird. Bei einem eventuellen
Leck kann sich in zu kleinen Räumen ein brennbares Gas-Luft-Ge-
misch bilden.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum mindestens 1 m
3
groß sein. Die
Menge des Kältemittels steht auf dem Typenschild im Inneren des
Gerätes.
~
Dieses Gerät darf nicht an nicht stationären Aufstellungsorten
(z. B. Schiffen) betrieben werden.
~
Beschädigungen am Gerät können Ihre Sicherheit gefährden.
Kontrollieren Sie es vor dem Einbau / Aufstellen auf sichtbare Schä-
den. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb.
~
Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
das Gerät vollständig vom Elektronetz getrennt sein.Das Gerät ist
nur dann elektrisch vom Elektronetz getrennt, wenn eine der folgen-
den Bedingungen erfüllt ist:
– Der Netzstecker des Gerätes gezogen ist.
Ziehen Sie nicht an der Anschlussleitung, sondern am Netzste-
cker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
– Die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist.
– Die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausge-
schraubt ist.
~
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Miele autorisierte Fachkräf-
te durchführen. Es können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen, für die Miele nicht haftet.
~
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem von Miele autorisierten Kundendienst vorgenommen wer-
den, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantiean-
spruch mehr.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10