Ursachen von geräuschen 25, Was tun, wenn – Miele KWT 4154 UG-1 Benutzerhandbuch
Seite 25

Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebli-
che Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
Was ist zu tun, wenn . . .
. . . das Gerät nicht kühlt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschal-
tet ist. Die Temperaturanzeige muss
leuchten.
^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des
Gerätes fest in der Steckdose steckt.
^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der
Hausinstallation ausgelöst wurde, der
Weintemperierschrank, die Haus-
spannung oder ein anderes Gerät
könnten defekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder
den Kundendienst.
. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer der Kältemaschine
zunehmen?
^ Prüfen Sie, ob der Belüftungsquer-
schnitt unten in der Sockelleiste zu-
gestellt oder staubig ist.
^ Die Gerätetür wurde häufig geöffnet.
^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür
richtig schließen lässt.
. . . der Warnton ertönt und die
Temperaturanzeige blinkt?
^ Steht die Gerätetür schon länger als
ca. 60 Sekunden offen?
Wenn nicht, dann ist der Innenraum in
Abhängigkeit von der eingestellten
Temperatur zu warm oder zu kalt, weil
^ die Gerätetür häufig geöffnet wurde.
^ der Belüftungsquerschnitt in der So-
ckelleiste verdeckt wurde.
^ ein längerer Stromausfall war.
Wenn die Störungen behoben wurden,
leuchtet die Temperaturanzeige kon-
stant und der Warnton verstummt.
. . . in der Temperaturanzeige ein
Strich leuchtet/blinkt?
Es wird nur dann eine Temperatur an-
gezeigt, wenn die Temperatur im Gerät
im anzeigbaren Bereich liegt.
. . . in der Temperaturanzeige "
F0"
oder "
F1" erscheint?
Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.
. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?
Die Verriegelung ist eingeschaltet.
Was tun, wenn . . . ?
25