Miele KWT 4154 UG-1 Benutzerhandbuch
Seite 9

Technische Sicherheit
~
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes unbedingt die
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit
denen des Elektronetzes.
Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schä-
den am Gerät auftreten. Fragen Sie Zweifelsfall Ihre Elektro-Fach-
kraft.
~
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem an-
geschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung
muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden (z. B. elektrischer Schlag).
~
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch eine
von Miele autorisierte Elektro-Fachkraft installiert werden, um Gefah-
ren für den Benutzer zu vermeiden.
~
Schließen Sie das Gerät nicht über Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel an das Elektronetz an, da sie nicht die nötige
Sicherheit gewähren (z. B. Überhitzungsgefahr).
~
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Natur-
gas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Achten Sie
beim Transportieren und beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass
keine Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden. Herausspritzen-
des Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen!
Bei Beschädigungen:
- Vermeiden Sie offenes Feuer oder Zündquellen,
- ziehen Sie den Netzstecker,
- durchlüften Sie den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minu-
ten, und
- benachrichtigen Sie den Miele Kundendienst.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9