Sendevorbereitungen, Vorbereiten des dokuments – Canon FAX-L900 Benutzerhandbuch
Seite 108

Canon
FAX-L900 User’s Guide
GERMAN
6-2
Kapitel 6
Senden von Dokumenten
Sendevorbereitungen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie vor dem Wählen ein Dokument zum Senden
vorbereiten und die Grundeinstellungen durchführen.
Vorbereiten des Dokuments
Folgen Sie diesen einfachen Hinweisen, um Ihr Dokument zu prüfen, bevor Sie
es zum Einlesen in das Faxgerät einlegen.
½ Legen Sie nur Dokumente mit den empfohlenen Standardformaten und
-gewichten ein. (
QB-1)
½ Die Dokumentführungen am automatischen Dokumenteinzug (ADF)
können auf die Größe eines nicht standardmäßigen Papierformats eingestellt
werden. Alle Blätter des Stapels sollten dieselbe Breite haben.
½ Um Dokumentstaus zu vermeiden, legen Sie nie dicke oder mit Kohlepapier
beschichtete Dokumente ein.
½ Dokumente, die nicht im empfohlenen Größebereich liegen, sollten Sie auf
einem Kopiergerät verkleinern oder vergrößern und danach die Kopie
senden. (
QB-2)
½ Um Dokumentstaus und mögliche Schäden am Faxgerät zu vermeiden,
verwenden Sie kein geknicktes oder gewölbtes Papier, Kohlepapier, welliges
Papier, beschichtetes Papier und Luftpost- oder anderes sehr dünnes Papier.
½ Ihr Telefax liest nicht die kompletten Seiteränder ein, und alle außerhalb des
empfohlenen Randes befindlichen Zeichen werden nicht zum Senden
eingelesen. Einzelheiten siehe Anhang B. (
QB-2)
½ Um Papierstaus oder Schäden am Faxgerät zu vermeiden, dürfen sich keine
Heftklammern, Büroklammern oder andere Metallhefter am Dokument
befinden.
½ Achten Sie darauf, daß alle Dokumente trocken sind. Die Oberfläche sollte
keine feuchte Tinte, Leim oder Klebstoff aufweisen.
½ Bevor Sie einen Dokumentstapel einlegen, vergewissern Sie sich, daß alle
Seiten dieselbe Größe und Dicke haben. Versuchen Sie nicht, Dokumente
von unterschiedlicher Größe und Dicke einzulegen.