Kapitel 3, Kapitel 3 betriebsvorbereitungen – Canon FAX-L900 Benutzerhandbuch
Seite 45

Canon
FAX-L900 User’s Guide
GERMAN
3-1
Kapitel 3
Betriebsvorbereitungen
Kapitel 3
Betriebsvorbereitungen
Dieses Kapitel beschreibt einige wichtige Einstellungen, die Sie vor dem
Gebrauch Ihres Telefax vornehmen sollten.
Bevor Sie Ihr Faxgerät benutzen, sollten Sie das korrekte Datum und die genaue
Uhrzeit einstellen sowie die Rufnummer und den Namen (Ihren Namen oder
Firmennamen) Ihres Faxgerätes speichern. Wenn dies schon für Sie erledigt
wurde, möchten Sie eventuell Ihren eigenen Absendernamen eingeben. (
Q3-17)
Zuerst beschreiben wir die Bedienfeldtasten und geben Ihnen eine kurze
Einführung in die grundlegenden Verfahrensweisen zum Durchsuchen der Menüs
und Finden der gewünschten Positionen. Anschließend führen wir Sie Schritt für
Schritt durch die grundlegenden Verfahrensweisen, die Sie vor dem ersten
Gebrauch Ihres Telefax vornehmen müssen.
Bedienungstasten (Zielwahlfelder geschlossen) ..................................................... 3-2
Bedienungstasten (Zielwahlfelder geöffnet) ........................................................... 3-4
Verwenden der Menüs und Tasten ........................................................................... 3-5
Allgemeine Richtlinien zum Speichern von Informationen ...................... 3-5
Verwenden der Menüs .................................................................................... 3-5
Eingeben von Namen ...................................................................................... 3-7
Übersichtstabelle der Menütasten ................................................................ 3-8
Prüfen und Einstellen der Telefonleitung .............................................................. 3-10
Speichern notwendiger Absenderinformationen .................................................. 3-11
Was sind Absenderinformationen? ............................................................. 3-12
Speichern der Absenderinformationen .................................................................. 3-13
Speichern von Absendernamen .............................................................................. 3-17
Speichern eines Absendernamens ............................................................... 3-17
Ändern oder Löschen eines Absendernamens .......................................... 3-18
Verwenden des Energiesparmodus ........................................................................ 3-19
Einschalten der Energiesparfunktion ......................................................... 3-19
Rückkehr zum Normalmodus ...................................................................... 3-21