Canon PowerShot S3 IS Benutzerhandbuch
Seite 126

124
Das Motiv erscheint auf dem Bild zu hell, oder das Bild
erscheint weißlich.
Motiv ist zu nah, der Blitz ist
zu stark.
z
Nehmen Sie bei Verwendung des eingebauten
Blitzes das Motiv mit dem richtigen
Aufnahmeabstand auf
.
Das Motiv ist überbelichtet, da
die Umgebung zu dunkel ist.
z
Stellen Sie die Belichtungskorrektur auf einen
z
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder das
Spotmessverfahren
.
Licht fällt direkt auf das Motiv
oder wird vom Motiv zur
Kamera reflektiert.
z
Ändern Sie den Aufnahmewinkel.
Der Blitz ist eingeschaltet.
z
Klappen Sie den Blitz ein (Blitz aus)
(Benutzerhandbuch – Grundlagen S. 11).
Bild weist Rauscheffekte auf.
Die ISO-Empfindlichkeit ist
zu hoch.
z
Durch die Auswahl hoher ISO-Empfindlichkeiten
oder
(High-ISO Automatik) kann das
Bildrauschen verstärkt werden. Wenn die
Bildqualität Priorität hat, senken Sie die
ISO-Empfindlichkeit
z
In den Modi
,
,
und
des Spezialszenemodus kann sich die
ISO-Empfindlichkeit erhöhen und Bildrauschen
verursachen.
Auf dem Bild erscheinen weiße Punkte.
Das Blitzlicht hat Staubpartikel
oder Insekten in der Luft
reflektiert. Bei Aufnahmen mit
maximaler Weitwinkeleinstellung.
z
Dies ist eine Besonderheit bei digitalen Kameras
und stellt keine Funktionsstörung dar.
Augen erscheinen rot.
Wird bei Aufnahmen im
Dunkeln der Blitz eingesetzt,
können die Augen durch das
reflektierte Blitzlicht rot
erscheinen.
z
Verwenden Sie in solchen Fällen die Funktion zur
Verringerung roter Augen (Benutzerhandbuch
– Grundlagen
S. 11). Hierfür ist es erforderlich,
dass die aufgenommenen Personen direkt in die
Lampe zur Verringerung roter Augen blicken. Bitten
Sie diese daher, direkt in die Lampe zu sehen.
z
Sie können noch bessere Ergebnisse erzielen,
indem Sie bei Innenaufnahmen die Beleuchtung
verstärken oder näher an die Person herangehen.