Einstellen der verschlusszeit, S. 58) – Canon PowerShot S3 IS Benutzerhandbuch
Seite 60

58
Einstellen der Verschlusszeit
Wenn Sie im Blendenautomatikmodus die Verschlusszeit einstellen,
wird automatisch eine der Helligkeit entsprechende Blende gewählt.
Kurze Verschlusszeiten erlauben Schnappschüsse sich bewegender
Motive, längere Verschlusszeiten dagegen erzeugen bei bewegten
Motiven einen gewissen Wischeffekt, ermöglichen aber auch
Aufnahmen ohne Blitz bei Dämmerlicht.
1
Wählen Sie mit der Taste W oder X eine Verschlusszeit
aus, und lösen Sie aus.
Aufnahmemodus
z
Wenn der Blendenwert rot dargestellt wird, ist das Bild unter-
oder überbelichtet (zu wenig bzw. zu viel Licht). Mit der Taste
W oder X können Sie die Verschlusszeit ändern, bis der
Blendenwert weiß dargestellt wird.
z
Bedingt durch die Bauweise von CCD-Bildsensoren nimmt
das Bildrauschen bei längeren Verschlusszeiten zu. Bei dieser
Kamera erfolgt jedoch bei langen Verschlusszeiten
(ab 1,3 Sekunden) eine spezielle Nachbearbeitung des Bildes,
um das Rauschen zu eliminieren und qualitativ hochwertige
Bilder zu erzeugen. (Eine solche Nachbearbeitung dauert eine
gewisse Zeit, sodass Sie die nächste Aufnahme
möglicherweise nicht sofort machen können.)
z
Blendenwert und Verschlusszeit ändern sich in Abhängigkeit
vom gewählten Zoom wie folgt.
z
Die kürzeste Verschlusszeit, die mit dem Blitz synchronisiert
werden kann, beträgt 1/500 Sekunde. Wird eine kürzere
Verschlusszeit ausgewählt, setzt die Kamera sie automatisch
auf 1/500 Sekunde zurück.
*1 Maximale Weitwinkeleinstellung
*2 Maximale Teleeinstellung
Blendenwert Verschlusszeit (in Sekunden)
Maximaler
Weitwinkel
*
1
F 2,7 – 3,5
bis 1/1600
F 4,0 – 5,0
bis 1/2000
F 5,6 – 7,1
bis 1/2500
F 8,0
bis 1/3200
Maximale
Teleeinstellung
*
2
F 3,5 – 4,5
bis 1/1600
F 5,0 – 6,3
bis 1/2000
F 7,1 – 8,0
bis 1/2500