Abruf, Abruf -10, Was bedeutet abrufen? -10 abrufempfang -10 – Canon FAX-L200 Benutzerhandbuch
Seite 126: Abrufsendung -12, Was bedeutet abrufen, Abrufempfang

Abruf
Was bedeutet Abrufen?
Im normalen Faxbetrieb sendet ein Faxgerät ein Dokument an ein anderes
Faxgerät. Beim Abruf ruft ein Faxgerät ein anderes Faxgerät an und fordert es
auf ihm ein Dokument zu senden; mit anderen Worten: es ruft dieses Faxgerät
an.
Ihr FAX kann ein Dokument von einem anderen Faxgerät abrufen
(Abrufempfang) oder ein Dokument in seiner Abrufbox halten, sodass andere
Faxgeräte Ihr Dokument von Ihrem FAX abrufen können (Abrufsendung).
Abrufempfang
Beim Abrufempfang ruft Ihr FAX ein anderes Faxgerät an und fordert es auf
das zum Abruf bereitgehaltene Dokument zu senden.
In folgenden Situationen ist der Abrufempfang sinnvoll:
❏
Wenn Sie ein Dokument von einem Unternehmen, wie z. B. Bank oder
Informationsdienst, empfangen möchten.
❏
Wenn Sie ein Dokument von einem anderen Faxgerät zu einem Ihnen
angenehmen Zeitpunkt empfangen möchten.
❏
Wenn Sie die Übertragungskosten für ein Empfangsdokument übernehmen
möchten.
Abruf eines Dokuments
Vor einem Abruf lesen Sie bitte Folgendes:
❏
Das FAX kann jedes Faxgerät abrufen, das diese Funktion unterstützt.
❏
Beim Sender muss das Dokument eingelegt/gespeichert und sendebereit
sein. Nehmen Sie, falls erforderlich, Kontakt mit der Gegenstelle auf.
❏
Fragen Sie, ob Sie für das abzurufende Dokument Subadresse und/oder
Passwort eingeben müssen. Falls ja, notieren Sie sich diese und speichern
Sie sie zusammen mit der Faxnummer für die Schnellwahl (
→
Kapitel 6).
Sie können nur mit Subadresse/Passwort abrufen, wenn Sie die Schnellwahl
benutzen. Geben Sie nur dann Subadresse/Passwort ein, wenn dies verlangt
wird.
❏
Wenn die Gegenstelle ebenfalIs ein Canon-Faxgerät benutzt und dieses
keine Sendungen mit Subadresse/Passwort unterstützt, bitten Sie sie deren
Abrufkennung auf 255 oder binär 11111111 zu setzen.
❏
Sie können mit einem Vorgang von mehreren Faxgeräten abrufen. Hierbei
können Sie Dokumente von bis zu 125 Gegenstellen empfangen.
❏
Subadresse/Passwort müssen dem ITU-T Standard entsprechen.
9-10
Spezialfunktionen
Kapitel 9