Canon FAX-L200 Benutzerhandbuch
Seite 210

Methoden 6-2
M-Taste Speichern für 7-21
Telefonieren mit 6-17
SE BERICHT. Siehe auch SENDEBERICHT
Einstellung 14-5
SE, Definition 1-2
SE PASSWORT Einstellung 9-13, 14-9
SE STARTGESCHW. Einstellung 14-10
SE/EM NR., Definition 1-2
SE/EM NR. nnnn, SCANNE.. S.nnn, SPEICHER
VOLL-Meldung 13-12
SE/EM NR. nnnn-Meldung 13-12
SENDEBERICHT 11-4
Beispiel 11-4
Beschreibung 11-2
Sendebericht. Siehe SENDEBERICHT
Sendung
Abbrechen 7-8
Abruf. Siehe Abrufsendung
Dokument an mehrere Gegenstellen 7-12, 7-13
Geeignete Dokumente 4-2
Gespeichertes Dokument 9-7, 9-8
Manuell über Hörer 7-6, 7-7
Methoden 7-5 bis 7-7
Mit Gruppenwahl 6-16
Mit Kurzwahl 6-16
Mit Schnellwahl 6-16
Mit Zielwahl 6-16
Probleme 13-13 bis 13-15
Programmiert. Siehe Programmierte Sendung
Speicher 7-5, 7-6
Timer. Siehe Programmierte Sendung
Über alternatives Telefonnetz 7-20, 7-21
Voreingestellte Zeit. Siehe Programmierte Sendung
Seriennummer, FAX 13-21
Sicherheitshinweise 1-4 bis 1-6
SIGNALLAUTSTÄRKE Einstellung 14-4
SIGN.HÖRER AUFL. Einstellung 14-4
SONDERFORMAT Einstellung 5-7, 14-8
SPARDRUCK Einstellung 5-9, 14-8
Sparen, Tonerverbrauch 5-9
Speicher
Dokument drucken aus 9-6
Dokument für programmierte Sendung in 7-14, 7-15
Dokument löschen aus 9-9
Dokument senden in 9-7, 9-8
Dokumente im 9-5 bis 9-9
Drucken einer Speicherliste 9-5
Empfang bei Problemen 8-11
Sendung. Siehe Speichersendung
Speicherzugriff -Taste 2-10, 9-5, 9-6, 9-7, 9-9
SPEICHER nn%-Meldung 13-11
SPEICHER VOLL-Meldung 13-10
SPEICHEREMPFANG Einstellung 14-7, 14-8
SPEICHEREMPFANG-Meldung 8-11, 13-12
SPEICHERLISTE
Beispiel 9-5
Beschreibung 11-2
Drucken 9-5
Einstellung 9-5
SPEICHERLÖSCHBERICHT 13-22
Beispiel 13-22
Beschreibung 11-2
Speichersendung 7-5, 7-6
Abbrechen 7-8
Start/Kopie-Taste 2-10, 10-2, 10-3
Staus
beseitigen 13-2 bis 13-7
im Geräteinneren 13-3 bis 13-7
in ADF 13-2
in Ausgabefächern 13-3
Papier 13-3 bis 13-7
STOP GEDRÜCKT-Meldung 13-12
Stop-Taste 2-10, 14-3
Strom
Ausfall 13-22
Kabel 2-2, 2-8
Schalter 2-8
Versorgung, Sicherheitshinweise 1-6
Stütze
Dokument 2-2, 2-5, 2-9
Papier 2-2, 2-5, 2-9
Stütze, Papier 2-2, 2-5, 2-9
Subadresse
für Abrufempfang 9-10
speichern für Kurzwahl 6-8 bis 6-12
speichern für Zielwahl 6-3 bis 6-7
SUB.ADR.PASW.PRÜ-Meldung 13-10
SUB.ADR.SE.ABGEL-Meldung 13-12
Symbole, eingeben 3-2, 3-4
T
.
-Taste 2-10, 3-4
.
-Taste 2-10, 14-3
.
-Taste 2-10, 14-3
.
-Taste 2-10, 3-3, 3-4
Taste. Siehe einzelne Tasten
Tasten für Spezialfunktionen. Siehe auch einzelne
Tasten 2-10
Tastenfeld, Zielwahl 2-10
Tastenschablonen 2-3, 6-7, 6-15
Telecom FaxAbility 8-2, 8-14, 8-15
Telefon
Anschließen 2-6, 2-7
TELEFON / FAX Einstellung 14-4
Kabel 2-2, 2-6
I-6
Index