Senden von dokumenten – Canon FAX-B150 Benutzerhandbuch
Seite 69

Senden von Dokumenten
Direktsendung
Verwenden Sie folgenden Ablauf, um ein Dokument einzulesen und gleichzeitig zu senden, ohne es vorher zu
speichern. Diese Vorgehensweise wird "Direktsendung" genannt.
Die Direktsendung ermöglicht eine optische Kontrolle über den Einlesevorgang. Jede Seite wird beim Senden
eingelesen.
1
Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten
Seite nach unten in den automatischen
Dokumenteinzug (ADF).
Siehe "Einlegen des Dokuments" auf S. 49. Sie können
die Auflösung und den Kontrast einstellen. Siehe S. 51.
2
Wählen Sie die Rufnummer der Gegenstelle.
Verwenden Sie eine der in diesem Kapitel
beschriebenen Wählmethoden. Siehe S. 56.
3
Drücken Sie die Taste [START/KOPIE].
Das Faxgerät beginnt mit dem Senden des Dokuments.
Manuelle Sendung
Verwenden Sie die manuelle Sendung, wenn Sie vor dem Senden noch mit der Gegenstelle telefonieren möchten.
Für diesen Modus müssen Sie den optionalen Hörer oder ein externes Telefon an Ihr Faxgerät anschließen.
1
Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten
Seite nach unten in den automatischen
Dokumenteinzug (ADF).
Siehe "Einlegen des Dokuments" auf S. 49. Sie können
die Auflösung und den Kontrast einstellen. Siehe S. 51.
2
Nehmen Sie den Hörer auf oder drücken Sie
die Taste [HÖRER] und wählen Sie die
Faxnummer der Gegenstelle.
Verwenden Sie eine der in diesem Kapitel
beschriebenen Wählmethoden. Siehe S. 56.
3
Antwortet der Teilnehmer, können Sie ganz
normal telefonieren. Bitten Sie den Teilnehmer
anschließend, die Starttaste an seinem
Faxgerät zu drücken. Drücken Sie dann selbst
die Taste [START/KOPIE], und legen Sie auf.
Warten Sie den Signalton ab, bevor Sie die Taste
[START/KOPIE] drücken und auflegen.
STANDARD
NR.=
3456 7890
START/KOPIE
STANDARD
HÖRER
NR.= 3456 7890
START/KOPIE
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
57