7 störungen, 8 begrenzungen und leistungsregelung, Störungen – SMA Solar Technology AG SUNNY ISLAND 5048 Benutzerhandbuch
Seite 126: Begrenzungen und leistungsregelung

Anbindung externer Quellen
SMA Solar Technology AG
126
SI5048-TB-TDE110340
Technische Beschreibung
14.2.7 Störungen
Rückleistung
Wird die eingestellte Rückleistung (Parameter „232.09 GdRvPwr“) für die Zeit „232.10 GdRvTm“
überschritten, erfolgt eine Trennung des Netzes. Nach Rückleistung ist die Zuschaltung mindestens für
„231.03 ExtLkTm“ blockiert.
Ausfall des Netzes
Wird ein Netzausfall erkannt (Ausfall auf der Master-Phase), erfolgt eine sofortige Trennung vom
Netz.
Ausfall einer Netzphase
Der Ausfall einer Phase (z. B. Sicherungsfall) an einem Slave-Gerät wird wie ein Phasenausfall
behandelt. Diese Phase wird dann durch das Slave-Gerät getrennt. Wird die Phase wieder als gültig
erkannt, wird wieder zugeschaltet.
Der Phasenausfall am Master wird als Netzausfall betrachtet (s. o.).
Ausfall eines Slave-Gerätes
Fällt ein Slave-Gerät aus, erfolgt der Weiterbetrieb mit den verbliebenen Geräten des Clusters.
14.2.8 Begrenzungen und Leistungsregelung
Der Sunny Island belastet das Netz pro Phase mit dem durch den Parameter „232.03 GdCurNom“
angegebenen Strom. Die Leistung, die nicht direkt von Verbrauchern abgenommen wird, fließt in die
Batterie zur Ladung. Gleichzeitig sind auch die Grenzen für die AC-Ladestrombegrenzung (Parameter
„210.02 InvChrgCurMax“) am Sunny Island und auch die DC-Ladestrombegrenzung (Parameter
„222.01 BatChrgCurMax“) aktiv. Erreicht die Batteriespannung den Ladespannungssollwert, wird
hier ebenfalls reduziert (siehe Kapitel 13.4 „Laderegelung“ (Seite 99)).
Ist der mit Parameter „232.03 GdCurNom“ eingestellte Strom nicht ausreichend zur Versorgung der
Verbraucher, wird aus der Batterie unterstützt.
Silent-Mode aktiv
Bei aktiviertem Silent-Mode ist keine Netz-Unterstützung möglich!
Es kann zu einem kurzzeitigem Netzausfall kommen. Die Spannungsversorgung der Lasten
wird somit kurzzeitig unterbrochen.