3 master-slave-behandlung, 4 behandlung anstehender fehler beim bootvorgang, Master-slave-behandlung – SMA Solar Technology AG SUNNY ISLAND 5048 Benutzerhandbuch
Seite 197: Behandlung anstehender fehler beim bootvorgang

SMA Solar Technology AG
Fehlersuche
Technische Beschreibung
SI5048-TB-TDE110340
197
20.3 Master-Slave-Behandlung
Jedes Gerät detektiert für sich die Fehler und speichert diese auch. Die Slaves übertragen ihre Fehler
zum Master. Der Master sammelt diese Fehlermeldungen und trägt auch die Slave-Fehler als
Warnungen in seine Historie ein.
Beispiel:
Slave 1 hat Übertemperatur detektiert. Er trägt genau diesen in seine Historie ein und meldet ihn dem
Master, der ihn dann auch als Warnung in seine Fehlerhistorie einträgt (Menü 420# Failure History“).
Am Master erscheint in der unteren Zeile die
nebenstehende Meldung.
Ist die Warnung 138 am Slave 1 noch aktiv, erscheint am Ende das Enter-Symbol.
Nach Quittieren am Master mit <ENTER> wird diese an den entsprechenden Slave weitergeleitet.
Der Master zeigt nach der Quittierung die
nebenstehende Anzeige an.
20.4 Behandlung anstehender Fehler beim Bootvorgang
Beim Bootvorgang werden generell alle anstehenden Fehler quittiert, ohne dass ein Eintrag in der
Historie erfolgt. Hierdurch wird ein weiterhin anstehender Fehler nach dem Bootvorgang erneut
eingetragen bzw. wenn erkannt wird, dass dieser Fehler gegangen ist, als gegangen eingetragen.
Kein Abgleich zwischen Master und Slave
Es findet kein Abgleich der Fehler- und Ereignisspeicher zwischen Master und Slaves statt.
Bei Neustart des Sunny Island-Systems werden die Fehler des Slave-Geräts quittiert.