Kochfeld - praktische tipps und hinweise, 11 restwärmeanzeige, 12 automatische abschaltung – AEG 43336VY-MN Benutzerhandbuch
Seite 13: 1 kochgeschirr, 2 energiesparen, 3 anwendungsbeispiele zum kochen

3.
Stellen Sie die Kochstufe innerhalb
von 10 Sekunden ein. Das Kochfeld
kann jetzt benutzt werden.
4.
Nachdem das Gerät ausgeschaltet
wurde, ist die Kindersicherung wie-
der in Betrieb.
5.11 Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf,
wenn eine Kochzone heiß ist.
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr
durch Restwärme.
5.12 Automatische
Abschaltung
Das Kochfeld wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
• Alle Kochzonen sind ausgeschaltet
.
• Nach dem Einschalten des Kochfelds
wird keine Kochstufe gewählt.
• Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekun-
den mit verschütteten Lebensmitteln
oder einem Gegenstand bedeckt
(Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Sig-
nal ertönt und das Kochfeld schaltet
ab. Entfernen Sie den Gegenstand
oder reinigen Sie das Bedienfeld.
• Wenn die Kochstufe für eine einge-
schaltete Kochzone längere Zeit nicht
geändert wurde. Nach einiger Zeit
(siehe Tabelle) wird im Display das
Symbol
angezeigt und das Koch-
feld ausgeschaltet.
Kochstufe
Automatische
Abschaltung
nach
-
6,0 Std.
-
5,0 Std.
4,0 Std.
-
1,5 Std.
6. KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
6.1 Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs
sollte so dick und flach wie
möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille
oder mit Aluminium- oder
Kupferböden kann Verfärbun-
gen der Glaskeramikoberflä-
che verursachen.
6.2 Energiesparen
• Decken Sie Kochgeschirr,
wenn möglich, mit einem De-
ckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr
auf die Kochzone und schalten
Sie diese erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen
bereits vor dem Ende des Gar-
vorgangs aus und nutzen Sie
die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs
und die verwendete Kochzone
sollten gleich groß sein.
6.3 Anwendungsbeispiele zum
Kochen
Bei den Angaben in der folgenden Ta-
belle handelt es sich um Richtwerte.
Koch
stufe
Verwendung:
Zeit
Tipps
1
Zum Warmhalten von Speisen
nach
Bedarf
Benutzen Sie einen Deckel
DEUTSCH
13