Memory, Memory speichern, Taste l drücken, um das menü memory aufzurufen – Neff C87C62N3MC Benutzerhandbuch
Seite 19: Taste l lang drücken, bis ein signal ertönt, Memory starten, Betriebsartenwähler auf stellung û drehen, Gericht in den garraum stellen, Taste start drücken, Memory löschen, Taste ì drücken

19
Memory
Mit Memory können Sie bis zu 6 eigene Einstellungen spei-
chern und jederzeit wieder abrufen. Sinnvoll ist Memory, wenn
Sie ein Gericht besonders häufig zubereiten. Sie können auch
ein Programm aus der Programmautomatik abspeichern.
Memory speichern
1. Betriebsart, Temperatur und Betriebsdauer oder ein Pro-
gramm aus der Programmautomatik wählen
(Taste Start nicht drücken).
2. Taste
l
drücken, um das Menü Memory aufzurufen.
3. Betriebsartenwähler drehen, um einen der 6 Speicherplätze
zu wählen.
4. Taste
l
lang drücken, bis ein Signal ertönt.
Im Textdisplay erscheint “Memory gespeichert“.
Speichern abbrechen
Taste
l
kurz drücken, um das Menü Memory zu verlassen
ohne zu speichern.
Memory starten
1. Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
drehen.
2. Gericht in den Garraum stellen.
3. Taste
l
drücken, um das Menü Memory aufzurufen.
4. Betriebsartenwähler drehen, um den Speicherplatz zu wäh-
len.
5. Taste Start drücken.
Nach dem Start können Sie Temperatur und Betriebsdauer
ändern (nicht bei Programmen aus der Programmautomatik).
Wenn Sie die Dampfgarstufe
é
gewählt haben, startet die
Betriebsdauer erst nach der Aufheizzeit.
Memory unterbrechen (Pause)
Taste Stop kurz drücken. Die Taste Start blinkt. Das Kühlge-
bläse kann weiterlaufen. Zum Starten Taste Start drücken.
Memory abbrechen
Taste Stop lang drücken.
Memory löschen
Sie können ein Memory löschen oder neu belegen.
1. Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
drehen.
2. Taste
l
drücken, um das Menü Memory aufzurufen.
3. Betriebsartenwähler drehen, um den Speicherplatz zu wäh-
len.
4. Taste
ì
drücken.
Im Textdisplay erscheint “Löschen: Nein“.
5. Mit Betriebsartenwähler auf “Löschen: Ja“ wechseln.
6. Taste
ì
drücken, um das Memory zu löschen.
7. Taste
l
kurz drücken, um das Menü Memory zu verlassen.
Kindersicherung
In diesem Kapitel lesen Sie,
■
wie Sie Ihr Gerät sperren
■
wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren
Sperrung
Das gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder durch Unbe-
fugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät wieder einzuschalten, müssen Sie es entsperren.
Nach dem Gerätebetrieb wird das Gerät nicht automatisch
gesperrt. Sperren Sie es ggf. erneut oder aktivieren Sie die
Dauerhafte Sperrung.
Gerät sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein-
stellungen zu gelangen.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay
™‚‹
erscheint.
4. Temperaturwähler drehen, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
im Tempera-
turdisplay erscheint.
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†
- und im Textdisplay “Gerät
gesperrt“.
Gerät entsperren
1. Infotaste
±
gedrückt halten, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis
™‚‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
Dauerhafte Sperrung
Das dauerhaft gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder
durch Unbefugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie die Dauerhafte Sper-
rung kurzzeitig unterbrechen. Nachdem Sie Ihr Gerät ausge-
schaltet haben, sperrt sich das Gerät wieder automatisch.
Gerät dauerhaft sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein-
stellungen zu gelangen.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay
™‚‹
erscheint.
4. Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5. Infotaste
±
3 Sekunden drücken.
Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis-
play erscheint das Symbol
‚
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†˜
und im Textdisplay “Gerät
dauerhaft gesperrt“.