Türscheibe einbauen, Gerätetür wieder einbauen, Gestelle reinigen – Neff C87C62N3MC Benutzerhandbuch
Seite 25: Verbrennungsgefahr durch heiße teile im garraum, Hinweis, Gestell mit den ausbuchtungen nach oben ausrichten, Eine störung, was tun, Stromschlaggefahr

25
Türscheibe einbauen
1. Türscheibe links und rechts in die Aufnahmen einsetzen.
2. Türscheibe nach unten in die Steckhalterungen drücken.
3. Gerätetür wieder einbauen.
Gestelle reinigen
Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen.
:
Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
Gestelle aushängen
Hinweis: Das Gestell vorne maximal bis zum Widerstand aus-
schwenken, da sonst die Seitenwand des Gerätes verbogen
werden kann.
1. Gestell vorne vorsichtig nach oben drücken, bis es ausgeras-
tet ist, und seitlich aus der Aufhängung lösen (Bild A).
2. Gestell aus der Aufhängung ausrasten und entnehmen
(Bild B).
3. Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm/Bürste reinigen
oder
Gestelle im Geschirrspüler mitreinigen.
Gestelle einhängen
1. Gestell mit den Ausbuchtungen nach oben ausrichten.
2. Gestell hinten einhängen und nach hinten schieben, bis es
einrastet (Bild C).
3. Gestell vorne an der Aufhängung einhängen und nach unten
drücken, bis es einrastet und wieder waagerecht im Gerät
befestigt ist (Bild D).
Die Gestelle passen jeweils nur auf einer Seite.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden-
dienst rufen.
Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech-
nikern durchführen lassen. Wird Ihr Gerät unsachgemäß repa-
riert, können für Sie erhebliche Gefahren entstehen.
:
Stromschlaggefahr!
■
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
■
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
%
$
'
&
Störung
Mögliche Ursache
Hinweise/Abhilfe
Gerät funktioniert nicht
Stecker ist nicht eingesteckt
Gerät am Stromnetz anschließen
Stromausfall
Prüfen, ob andere Küchengeräte funktio-
nieren
Sicherung defekt
Im Sicherungskasten prüfen, ob die Siche-
rung für das Gerät in Ordnung ist
Fehlbedienung
Sicherung für das Gerät im Sicherungs-
kasten ausschalten und nach ca. 10
Sekunden wieder einschalten
Gerät lässt sich nicht starten
Gerätetür ist nicht ganz geschlossen
Gerätetür schließen
Gerät ist nicht ausgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
zurück-
drehen und wieder einschalten
Gerät lässt sich nicht starten, im Textdis-
play erscheint “Entkalken“
Entkalken wurde abgebrochen
Taste Start drücken. Anschließend Gerät
zweimal spülen (siehe Kapitel: Entkalken.
Gehen Sie vor wie im Abschnitt “Verdamp-
ferschale leeren und Wassertank neu fül-
len“ beschrieben)