Vorteile nutzen – Jungheinrich IPC Benutzerhandbuch
Seite 4

Vorteile nutzen
Flexibilität durch Handhabung
unterschiedlicher Palettentypen
Unterschiedliche IPC-Varianten ermögli-
chen die Handhabung verschiedener La-
dungsträger:
½ Europaletten quer.
½ Europaletten längs.
½ Industriepaletten quer.
½ Industriepaletten längs.
½ Mit verschiebbarem Palettenanschlag
für bis zu drei unterschiedlichen Palet-
tengrößen im selben Regalsystem.
½ Zwei Halbpaletten nebeneinander im
selben Kanal durch einen IPC mit vier
Gabelzinken sowie Mittelschiene für
den Regalkanal.
½ Die Mittelschiene ist auch bei Paletten
mit großer Durchbiegung oder für Pa-
letten-Längslagerung einsetzbar.
½ Auf Anfrage sind weitere Varianten lie-
ferbar.
Besondere Funktionalitäten
Die Ein- und Auslagerung nach LiFo (Last-
in-First-out) sowie FiFo (First-in-First-out)
ist leicht möglich. Für die FiFo-Methode
wird der In Pallet Carrier einfach an das
andere Ende des Kanals umgesetzt.
IPC Kompaktlagersystem
im Tiefkühllager
Hohe Raumausnutzung ist für den effizi-
enten Betrieb eines Kühlhauslagers beson-
ders wichtig. Das IPC Kompaktlagersystem
in der Tiefkühl-Ausführung (optional) bie-
tet Einsatzmöglichkeiten bis –30° C. Eine
zweite Batterie mit Wechselwagen erhöht
die Einsatzbereitschaft deutlich.
Bedienfreundliches Handfunk-
terminal
½ Ergonomisch, im Blickfeld des Fahrers
montiert.
½ Einfache Bedienung und klare Informa-
tionsanzeige.
½ Übersichtliche Funktionstasten.
½ Zahlreiche Diagnosefunktionen für den
Jungheinrich-Service.
½ Auch mobil einsetzbar.
Einfacher Batteriewechsel für den
Zwei-/Dreischichtbetrieb
Das Batterieladegerät des IPC gewährleis-
tet das einfache Laden an jeder 230-V-
Netzsteckdose. Je nach Intensität der Nut-
zung ist der Lastschlitten mit voll geladener
Batterie acht bis zehn Stunden einsetzbar.
Eine zusätzliche zweite Batterie – in Ver-
bindung mit dem Wechselwagen (optio-
nal) – erhöht die Einsatzdauer im Zwei-/
Dreischichtbetrieb erheblich. Dank des
Batteriecontainers erfolgt der Wechsel se-
kundenschnell. Auf Rollen geführt wird
der Container seitlich in den Carrier einge-
schoben und kontaktiert dabei automa-
tisch. Bei fortgesetztem Einsatz wird die
jeweils entladene Batterie zwischenzeitlich
mit dem integrierten Ladegerät auf dem
Wechselwagen geladen.
Ersatzgabel für erweiterten Einsatz
Durch Aufnahme einer Ersatzgabel (optio-
nal) auf die Kupplung des Staplers lässt
sich zwischendurch ein beliebiges Palet-
tenregal bedienen. Währenddessen kann
der Carrier im Regalkanal verbleiben. Der
Wechsel erfolgt in wenigen Sekunden –
ohne aufwändige Montage am Gabelträ-
ger.
Größere Regalanlagen mit mehreren
Carriern
Bei größeren Regalanlagen lassen sich von
einem Handfunkterminal bis zu zwölf ver-
schiedene Carrier anwählen. Dazu ändert
der Fahrer einfach die Kennung am Hand-
funkterminal, um den nächsten Carrier zu
erreichen.
Handfunkterminal mit Docking Station
Batteriewechsel mit dem Wechselwagen
Ersatzgabel 1180 mm lang
1405.D.06.2010.r.s.
Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0180 5235468*
Telefax 0180 5235469*
www.jungheinrich.de
*Bundesweit € 0,14 / Min. aus dem Festnetz, mobil max. € 0,42 / Min.
Jungheinrich-Flurförderzeuge
entsprechen den europäischen
Sicherheitsanforderungen.
Jungheinrich
Werke, Vertrieb und
Service Europa
ISO 9001 / ISO 14001