Vorteile nutzen – Jungheinrich EFG_213-220 Benutzerhandbuch
Seite 4

Vorteile nutzen
SOLO-PILOT
MULTI-PILOT
Komfortabler Arbeitsplatz
Der ergonomisch gestaltete Fahrerplatz
gewährleistet ein entspanntes, ermü-
dungsfreies Arbeiten auch über lange
Schichten:
• Leichte elektrische Lenkung durch ge-
ringere Lenkkräfte, reduzierte Lenkrad-
umdrehungen und kleineres Lenkrad.
• Der Wegfall der hydraulischen Bauteile
im Kniebereich reduziert die Lenk-
geräusche und bietet mehr Beinfreiheit.
• In Höhe und Neigung verstellbare
Lenksäule.
• Besonders komfortable Bedienung
durch Integration aller entscheidenden
Bedienelemente in die mitschwingende
Armlehne (in Höhe und Länge ver-
stellbar).
• Geringe Vibrationen durch Entkoppe-
lung der Kabine vom Chassis („Floating
Cab“).
• Übersichtliche Anzeigeinstrumente.
Professionelles Batteriemanagement
Drehstromtechnik bietet neben einem
verbesserten Wirkungsgrad auch eine
optimale Energierückgewinnung und
sorgt somit für eine noch längere Ein-
satzzeit ohne Batteriewechsel.
• Seitlicher Batteriezugang.
• Individuelle Wechselsysteme mit
Niederhubwagen, Stapler oder Kran.
• Einfaches, platzsparendes Laden durch
seitliche Türöffnung.
• Einfache Bereitstellung zur Wartung.
• Sicherer horizontaler Transport.
• OnBoard-Lader in zwei Leistungsklas-
sen für mehr Flexibilität und geringere
Ladezeit gegenüber Standardlader.
Wartungsfreies Bremssystem
Drei wartungsfreie Bremssysteme sorgen
für ein sicheres, bequemes Abbremsen:
• Motorbremse für verschleißfreies
generatorisches Bremsen mittels Fahr-
pedal im Normalbetrieb.
• Automatisch einfallende Feststellbrem-
se für sicheren Halt auch auf Rampen.
• Wartungsfreie Scheibenbremse mittels
Bremspedal in Gefahrensituationen.
Wartungsfreie Motore
Die Motore der neuen Drehstromgene-
ration bestechen durch ihr leises und
präzises Fahrverhalten in allen Leistungs-
stufen.
• Hohes Drehmoment für schnelle
Arbeitsspiele.
• Lebensdauerschmierung der Haupt-
komponenten.
• Einzelne Radmotore für einfacheren
Servicezugang.
• Staub und Spritzwasserschutz nach IP
54.
Sicherheitssysteme
Hohe Fahrdynamik und Leistung erfor-
dert auch ein hohes Maß an Sicherheit.
Deshalb bieten die EFG der Reihe 2 eine
umfassende Sicherheitsausstattung:
• Deaktivierung der Hydraulikfunktionen
bei nicht besetztem Sitz.
• Kein Zurückrollen auf Rampen bzw.
Steigungen durch automatische Fest-
stellbremse – auch bei abgeschaltetem
Motor.
• Automatische Reduzierung der Fahr-
geschwindigkeit bei Kurvenfahrt durch
Jungheinrich Curve Control
• Fahrgeschwindigkeitsanzeige.
Eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen
(optional) bieten zusätzliche Sicherheit
für Fahrer, Stapler und Ladegut:
• Access Control: Die Zugangskontrolle,
die den Stapler erst nach Ablauf einer
Sequenz von Sicherheitsmechanismen
freigibt:
1. Gültige Zugangsberechtigung.
2. Geschlossener Sitzschalter.
3. Geschlossener Gurt.
• Drive Control: Die Fahrgeschwindig-
keitskontrolle, die die Fahrgeschwin-
digkeit sowohl bei Kurvenfahrt als auch
ab einer definierten Hubhöhe auto-
matisch reduziert.
• Lift Control: Die Hubgeschwindigkeits-
kontrolle, die zusätzlich zur Fahr-
geschwindigkeitsreduzierung auch die
Neigegeschwindigkeit des Hubmastes
ab einer definierten Hubhöhe auto-
matisch reduziert. Der Neigungswinkel
wird dabei auf einem separatem Dis-
play angezeigt.
Intelligente Elektronik
• Ruckfreies Fahren, dynamisches
Reversieren und millimetergenaues
Positionieren.
• Optimale Anpassung an jeden Ein-
satzfall durch 5 individuell wählbare
Arbeitsprogramme.
• Überwachung aller Komponenten und
Service-Datenspeicherung für schnelle
und kostengünstige Wartung durch
Diagnosesystem.
• Serienmäßige Anzeige der Lenkrad-
stellung und der Fahrgeschwindigkeit.
T_EFG 213/215/216k/216/218k/218/220_01201
4_de_DE_000
Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*
*Deutschlandweit kostenlos
[email protected]
www.jungheinrich.de
Jungheinrich Flurförderzeuge
entsprechen den europäischen
Sicherheitsanforderungen.
Zertifiziert sind unsere
Produktionswerke in
Norderstedt und Moosburg.