Vorteile nutzen – Jungheinrich DFG_425-435 Benutzerhandbuch
Seite 7

Vorteile nutzen
Aufstieg über eine tiefe, breite
Trittstufe. Großer, stabiler mit dem
Fahrerschutzdachverschweißter
Haltegriff.
Display im Blickbereich des Fahrers.
Automobilkonforme Pedal-
anordnung mit rutschhemmender
Oberfläche.
Beste Sicht auf die Last durch sicht-
optimiertes Hubmastkonzept.
Leistungsstarkes und effizientes An-
triebskonzept
• In harten Baumaschineneinsätzen be-
währte Industrie-Motoren von Kubota
in Diesel- und Treibgasausführung.
• Robuste und moderne Motoren. Aus-
gelegt auf Langlebigkeit, hohe Belast-
barkeit und Zuverlässigkeit.
• Hohes Drehmoment bei niedrigen
Drehzahlen.
• Motorsteuerung über schräg verzahnte
Stirnräder.
• Motoren mit geringen Schadstoffemis-
sionen (Dieselmotoren gemäß Richt-
linie 97/68/ EG Stufe 3 A).
Ergonomischer Fahrerplatz
• Beste Sicht in alle Richtungen durch
sichtoptimiertes Dach-, Heck- und
Pultwanddesign.
• Aufstieg über eine tiefe, breite Tritt-
stufe. Die Trittstufe ist speziell von der
Sitzposition aus gut sichtbar.
• Großer, stabiler und mit dem Fahrer-
schutzdach verschweißter Haltegriff.
• Großzügige Knie- und Beinfreiheit
durch schmale und zusätzlich leicht
verstellbare Lenksäule.
• Nach links versetztes, handliches Lenk-
rad.
• Leichtes Arbeiten durch hydraulische
Servolenkung.
• Großer, ebener Fußraum mit schwin-
gungsabsorbierender Fußmatte.
• Robuste, auch mit Handschuhen leicht
und präzise zu bewegende Hydraulik-
hebel.
• Komfortabler Fahrersitz mit hohem
Federungskomfort und vielfältigen Ein-
stellmöglichkeiten.
• Display und Schalter für Zusatz-
einrichtungen (z. B. Beleuchtung und
Scheibenwischer) sind optimal im
Blick- bzw. Griffbereich des Fahrers
angeordnet.
• Vielfältige Ablagemöglichkeiten wie z.
B. Becherhalter, Dokumentenklemme
und Kleinteileablage.
• Elektrisch betätigte Parkbremse,
Bedienung einfach per Knopfdruck.
Ohne störenden Handhebel im Knie-
und Aufstiegsbereich.
• Automobilkonforme Pedalanordnung
mit rutschhemmender Oberfläche.
Hubgerüst und Hydraulik
• Ein-/Ausfahrdämpfung im Bereich der
Hubgerüst-Übergänge.
• Hohe Resttragfähigkeit auch in großen
Hubhöhen.
• Beste Sicht auf die Last durch sicht-
optimiertes Hubmastkonzept.
• Kompakte Profilschachtelung.
• Sichtoptimierte Schlauchführung.
• Sichtfenster in der Freihubzylinder-
Traverse erleichtern das Arbeiten in
höheren Regalebenen.
• Hydraulisches Regelventil in Load Sen-
sing Technologie. Durch das niedrigere
Druckniveau senkt das Load Sensing
System den Energieverbrauch und
verlangsamt gleichzeitig die Alterung
des Öls.
Jungheinrich-Antriebsachse mit
wartungsfreier Nasslamellenbremse
• Achskonzept mit optimiertem Wir-
kungsgrad für geringen Verbrauch.
• Das in Öl laufende Reibbremssystem ist
weitgehend wartungsfrei. Es entstehen
praktisch keine Servicekosten (im Ver-
gleich zum herkömmlichen Trommel-
bremssystem).
• Keinerlei Beeinträchtigung der Brems-
wirkung infolge von Umwelteinflüssen
oder servicebedingten Standzeiten
durch gekapselte Bauweise.
Entkoppelter Antriebsstrang
Verbesserung des Fahrkomforts und
Reduktion der Humanschwingungen auf
ein Minimum durch:
• Vierfach auf Dämpfungselementen
gelagerter Antriebseinheit.
• Gelenkwellenkombination mit Kreuz-
gelenken.
Geschlossenes Hochleistungs-Kühl-
system mit Kombikühler
• Kombikühler in Vollaluminium-Aus-
führung für Motorkühlmittel, Wandler
und Getriebeöl – ohne störanfällige
Sammelkästen aus Kunststoff.
• Leichte Reinigung durch vertikale
Anordnung der Kühlerelemente für
Motorkühlmittel, Wandler und Ge-
triebeöl.
• Keine Kühlmittel-Verdampfung durch
vollständig geschlossenes System.
• Zuverlässiges Arbeiten ohne jegliche
Leistungseinbußen auch bei höheren
Umgebungstemperaturen.
Einfach zu Warten und zu reparieren
• Optimaler Zugang zum Motorenraum
durch 90-Grad-Öffnungswinkel und
L-förmige Haube.
• Seitenteile und Bodenplatte einfach
werkzeuglos abnehmbar.
• Hohe Geräteverfügbarkeit durch ein-
fache, schnelle und kostengünstige
Wartung – ohne Expertenwissen.
• Verwendung von robusten, hochwerti-
gen Komponenten.
• Keine fahrzeugspezifischen Di-
agnosetools mit spezieller Software
notwendig.
• Groß dimensionierte Kraftstofffilter mit
Wasserabscheider.
• Ölwechselintervall von 500 Betriebs-
stunden.
Sichere, hochbelastbare elektrische
Ausrüstung
• Spritzwassergeschützte Elektrik, Ste-
cker und Anschlüsse.
• Jederzeit einfach erreichbarer, kom-
pakter Sicherungskasten an der
Pultwand im Fahrerraum.
Hoch angelenkte Jungheinrich-Pen-
delachse für hohe passive Sicherheit
Der nach oben verlagerte Drehpunkt der
Lenkachse gewährleistet auch bei dyna-
mischer Fahrt eine hohe Fahrstabilität
durch reduzierte Pendelbewegungen.
Durch die Beachtung einfachster
physikalischer Gesetzmäßigkeiten wird
so die Kippgefahr minimiert. Ohne den
zusätzlichen Einsatz von elektronischen
Assistenzsystemen.
Optimiertes Gegengewichtsdesign
• Das Gegengewichtsdesign bewirkt eine
Verlagerung des Schwerpunktes nach
unten und vorne.
• Der Eigenschwerpunkt liegt tief und
physikalisch optimal zwischen den
Achsen.
Komfort-Zusatzausstattungen in ver-
schiedenen Varianten (optional)
• Front- und Heckscheibe aus Einschei-
ben-Sicherheitsglas.