Technische daten nach vdi 2198 – Jungheinrich TFG_540s-S50s Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

1)

+10 mm bei DZ-Mast

Dieses Typenblatt nach VDI-Richtlinie 2198 nennt nur die technischen Werte des Standard-Gerätes. Abweichende Bereifungen, andere Hubgerüste, Zusatzeinrichtungen usw.
können andere Werte ergeben.

Technische Daten nach VDI 2198

Stand: 08/2013

K

ennzeichen

1.1

Hersteller (Kurzbezeichnung)

Jungheinrich

1.2

Typzeichen des Herstellers

DFG

540s

DFG

545s

DFG

550s

DFG

S50s

TFG

540s

TFG

545s

TFG

550s

TFG

S50s

1.3

Antrieb

Diesel

Diesel

Diesel

Diesel

Treib-

gas

Treib-

gas

Treib-

gas

Treib-

gas

1.4

Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer

Sitz

1.5

Tragfähigkeit/Last

Q t

4

4,5

4,99

5

4

4,5

4,99

5

1.6

Lastschwerpunktabstand

c mm

500

500

500

600

500

500

500

600

1.8

Lastabstand

x mm

564

1)

564

1)

564

1)

579

1)

564

1)

564

1)

564

1)

579

1)

1.9

Radstand

y mm

1970

1970

1970

2000

1970

1970

1970

2000

Gewichte

2.1

Eigengewicht

kg

6310

6550

7200

7400

6360

6600

7250

7450

2.2

Achslast mit Last vorn/hinten

kg

9050 /

1260

9660 /

1390

10940
/ 1260

10900
/ 1500

9070 /

1290

9680 /

1420

10960
/ 1290

10920
/ 1530

2.3

Achslast ohne Last vorn/hinten

kg

2920 /

3390

2730 /

3820

3240 /

3960

3000 /

4400

2950 /

3410

2760 /

3840

3270 /

3980

3030 /

4420

Räder/F

ahrwerk

3.1

Bereifung

SE

3.2

Reifengröße, vorn

mm

8.25-

15

300-15

300-15

300-15

8.25-

15

300-15

300-15

300-15

3.3

Reifengröße, hinten

mm

28x9-15

3.5

Räder, Anzahl vorn/hinten (× = angetrieben)

2x/2

3.6

Spurweite, vorn

b10 mm

1195

1160

1160

1160

1195

1160

1160

1160

3.7

Spurweite, hinten

b11 mm

1150

Grundabmessungen

4.1

Neigung Hubgerüst/Gabelträger vor/zurück

α/

β °

6/8

4.2

Höhe Hubgerüst (eingefahren)

h1 mm

2540

4.3

Freihub

h2 mm

150

4.4

Hub

h3 mm

3500

4.5

Höhe Hubgerüst ausgefahren

h4 mm

4215

4215

4365

4365

4215

4215

4365

4365

4.7

Höhe Schutzdach (Kabine)

h6 mm

2405

4.8

Sitzhöhe/Standhöhe

h7 mm

1230

4.12

Kupplungshöhe

h10 mm

510

4.19

Gesamtlänge

l1 mm

4145

4220

4240

4310

4145

4220

4240

4310

4.20

Länge einschl. Gabelrücken

l2 mm

2995

3070

3090

3160

2995

3070

3090

3160

4.21

Gesamtbreite

b1/b2 mm

1450

4.22

Gabelzinkenmaße

s/e/l mm

50 /

125 /

1150

50 /

150 /

1150

50 /

150 /

1150

60 /

150 /

1150

50 /

125 /

1150

50 /

150 /

1150

50 /

150 /

1150

60 /

150 /

1150

4.23

Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B

3A

3A

3A

4A

3A

3A

3A

4A

4.24

Gabelträgerbreite

b3 mm

1260

4.31

Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst

m1 mm

175

4.32

Bodenfreiheit Mitte Radstand

m2 mm

200

4.33

Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 × 1200 quer

Ast mm

4405

4465

4475

4530

4405

4465

4475

4530

4.34

Arbeitsgangbreite bei Palette 800 × 1200 längs

Ast mm

4605

4665

4675

4730

4605

4665

4675

4730

4.35

Wenderadius

Wa mm

2640

2700

2710

2750

2640

2700

2710

2750

4.36

Kleinster Drehpunktabstand

b13 mm

730

Leistungsda

ten

5.1

Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last

km/h

21

5.2

Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last

m/s

0,53 /

0,56

0,51 /

0,55

0,49 /

0,53

0,49 /

0,53

0,53 /

0,56

0,51 /

0,55

0,49 /

0,53

0,49 /

0,53

5.3

Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last

m/s

0,57 / 0,54

5.5

Zugkraft mit/ohne Last

N

23000

22000

22000

22000

23000

22000

22000

22000

5.7

Steigfähigkeit mit/ohne Last

%

25 / 27

23 / 26

22 / 26

21 / 25

25 / 27

23 / 26

22 / 26

21 / 25

5.9

Beschleunigungszeit mit/ohne Last

S

5,7 / 5

6 / 5,2

6 / 5,2

6,2 /

5,5

5,7 / 5

6 / 5,2

6 / 5,2

6,2 /

5,5

5.10

Betriebsbremse

hydrostatisch

5.11

Parkbremse

Automatisch einfallende Lamellenbremse

V

erbrennungsmotor

7.1

Motorhersteller/Typ

VW /

2,0 CR

VW /

2,0 CR

VW /

2,0 CR

VW /

2,0 CR

VW /

3.6VR6

VW /

3.6VR6

VW /

3.6VR6

VW /

3.6VR6

7.2

Motorleistung nach ISO 1585

kW

55

55

55

55

59

59

59

59

7.3

Nenndrehzahl

/min

2700

7.4

Zylinderzahl

4

4

4

4

6

6

6

6

7.4.1

Hubraum

cm³

1968

1968

1968

1968

3597

3597

3597

3597

7.5

Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus

l/h

4,4

4,8

5

5,2

7.5.1

Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus

kg/h

4,3

4,5

4,7

4,8

Sonst.

8.1

Art der Fahrsteuerung

hydrostatisch

8.2

Arbeitsdruck für Anbaugeräte

bar

170

8.3

Ölstrom für Anbaugeräte

l/min

48

8.4

Schalldruckpegel nach EN 12053, Fahrerohr

dB (A)

77

77

77

77

78

78

78

78

8.5

Anhängerkupplung, Art/Typ DIN

DIN 15170 Typ H

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: