Vorteile nutzen – Jungheinrich DFG_S90 Benutzerhandbuch
Seite 6

Vorteile nutzen
Ergonomischer Fahrerplatz
180° Drehsitz (optional)
In Höhe und Neigung einstellbare
Lenksäule
Gute Servicezugänglichkeit
Ergonomischer Fahrerplatz
Bequem und leistungsfördernd durch
vorbildliche Ergonomie:
• Einfacher und sicherer Auf-/Abstieg
durch niedrige Einstiegshöhe und von
oben einsehbare Trittstufen.
• Zum Motorraum hin komplett abge-
dichtetes Fahrerplatzmodul, schall-
und vibrationsgedämpft durch Puffer-
elemente.
• Mehrfach stufenlos verstellbarer,
mechanisch gedämpfter Komfortsitz
(Luftfederung optional).
• In Höhe und Neigung verstellbare
Lenksäule.
• Die am Fahrersitz befestigten Bedien-
hebel (SOLO-PILOT) folgen jeder Sitz-
verstellung automatisch.
• Fahrtrichtungsschalter an der Lenksäu-
le (optional im Bedienhebel - MULTI-
PILOT - integriert).
• Großer, bequemer Fußraum mit kom-
biniertem Brems-/Inchpedal.
• Ausgezeichnete Sicht durch das Hub-
gerüst dank der hinter den Mastprofilen
liegenden Zylinder.
• Komfortables Arbeiten bei jeder
Wetterlage durch umfangreich aus-
gestattete, serienmäßige Kabinen.
• Ausgezeichnete Rundumsicht durch
spezielles Dach- und Pultwand-Design.
• Drehsitz (optional) 180° linksdrehend.
Starke Motoren
Für die nötige Antriebskraft sorgen
Turbodiesel- bzw. Treibgas-Industrie-
motoren, die speziell für Gabelstapler
konstruiert wurden:
• DFG 660–690 und S80: 4-Zylinder-
Turbodieselmotor (4,4-l-Perkins) mit
elektronischer Einspritzung und 91 kW
Leistung bei 2200 U/min. Maximales
Drehmoment: 490 Nm bei 1400 U/min
• DFG S90: 6-Zylinder-Turbodieselmotor
(6,6-l-Perkins) mit elektronischer Ein-
spritzung und 90 kW Leistung bei 2200
U/min. Maximales Drehmoment: 545
Nm bei 1400 U/min.
• TFG 660-690 und S80/S90: 8-Zy-
linder-Saugmotor (5,7-l-GM) mit 85 kW
Leistung bei 2200 U/min. Maximales
Drehmoment: 390 Nm bei 1400 U/min.
• Leistungsstarke Motoren mit elek-
tronischem Motormanagement bei
niedrigem Drehzahlniveau und hohem
Drehmoment.
• Saubere Abgase unterhalb der gültigen
Emissionsgrenzwerte nach ISO 8178
(TFG) und der Grenzwerte für die Ab-
gasemissionsstufe 3A (DFG).
• Rußfilteranlagen (optional) für Diesel-
stapler.
• In den Rahmen integrierter 115-l-Kraft-
stofftank (DFG) bzw. 90-l-Treibgastank
(TFG).
Hochbelastbares Hydrodynamik-
getriebe
Der Hydrodynamikantrieb mit elektro-
nisch gesteuerten 2-Gang-Lastschalt-
getrieben gewährleistet die wirtschaftli-
che, bedarfsgerechte Kraftübertragung.
Weitere Vorteile:
• Feinfühlige und ruckfreie Kraftüber-
tragung.
• Automatisches Schalten und elektro-
nisch gesteuerte Umschaltsperre bei
einer Fahrgeschwindigkeit von mehr
als 4 km/h.
• Inchpedal (kombiniertes Kriechfahrt-/
Bremspedal) für feinfühliges Fahren bei
voller Hubleistung.
• Fahrkomfortpaket (optional) mit
automatischer Drehzahlanhebung der
Hubhydraulik, hydrostatischem Fahr-
verhalten und großem Multifunktions-
display.
Service
Niedrige Servicekosten durch gute Zu-
gänglichkeit:
• Kippkabine nach hinten hydraulisch
aufklappbar.
• Einfache Zugänglichkeit für die tägliche
Wartung (Öl und Kühlwasser).
• Lange Serviceintervalle von 500 Bh.
Intelligente Elektronik
• Spritzwassergeschützte elektronische
Fahr- und Hydrauliksteuerung (gemäß
IP 64) in CAN-Bus-Bauweise.
• 12-Volt-Batterie mit 135 Ah/115-ADreh-
stromlichtmaschine.
• Feinfühlige Regelung der Hydraulik-
funktionen über elektromagnetische
Ventile.
Präzise Lenkung
Maximaler Lenkkomfort und hohe
Sicherheit durch:
• Hydrostatiklenkung für spielend
leichtes, punktgenaues Lenken.
• Lenkachse mit integriertem Lenk-
zylinder.
Bremse
Zwei unabhängige Bremssysteme wirken
auf die Vorderräder:
• Fußbremse: servohydraulische, war-
tungsfreie, gekapselte Lamellenbremse
im Ölbad mit Bremskraftverstärker.
• Feststellbremse: elektrohydraulische
Scheibenbremse mit Betätigung über
Taste im Display.
Zuverlässigste Hydraulik
• Feinstfilter in der Rücklaufleitung.
• In den Rahmen integrierter 180-l-
Hydrauliktank.
• Be- und Entlüftung des Hydrauliktanks
über Filter.
• Druckbegrenzungsventile schützen vor
Überdruck und Überlastung.
Starke Hubgerüste
• Schlanke Hubgerüstprofile und hinten
liegende Hubzylinder für besonders
breite Sichtfenster.
• Freisichtgabelträger mit optimierter
Durchsicht.
• Gabelträger nach FEM/ISO-2328-4A.
Zusatzausstattung
Zur Anpassung an unterschiedliche Ein-
satzanforderungen oder Kundenwünsche
stehen verschiedene Sonderausstattun-
gen und Anbaugeräte zur Verfügung.