Vorteile nutzen – Jungheinrich EJE_112i Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Vorteile nutzen

Batteriekoffer 40 Ah

Innovative Li-Ionen-Technologie

Der EJE 112i verbindet die Robustheit
und Wirtschaftlichkeit der Elektro-Deich-
sel-Gabelhubwagen mit den Vorteilen
der Lithium-Ionen-Technologie:
• Kurzes, wendiges Fahrzeug.
• Handlicher, leichter Batteriekoffer

für schnellen und ergonomischen
Batteriewechsel.

• Kurze Ladezeiten: Erstmalig kann die

Batterie im Standard schneller geladen
als entladen werden.

• Zwischenladefähigkeit: Bereits in

kurzen Arbeitspausen kann die Batterie
nennenswert Kapazität aufnehmen.

• Das Jungheinrich-Batteriemanage-

mentsystem sorgt für den Einsatz im
optimalen Betriebsbereich.

Kleines, kompaktes Fahrzeug

Durch das äußerst kurze Vorderbaumaß
lässt sich der EJE 112i optimal in engen
Lagerbereichen rangieren. Somit ist
der EJE 112i sehr kompakt und lässt
sich auch auf kleinstem Raum einfach
steuern.
• Länge einschließlich Gabelrücken (l2-

Maß) nur 425 mm.

• Rangieren mit hochgestellter Deichsel

bei reduzierter Fahrgeschwindigkeit.

• Nur 315 kg Gesamtgewicht inklusive

Batterie.

Ergonomische, einfache Batterie-
handhabung

Handlich und in Kofferform mit integrier-
ten Tragegriffen lässt sich die Batterie
leicht handhaben.
• Schublade im Fahrzeug für einfaches

Einsetzen der Batterie.

• Öffnen der Batterieschublade durch

Knopfdruck.

• Hoher Wechselkomfort durch nur ca.

14 kg leichte Batterie.

• In das Ladegerät integriertes Batterie-

ladefach.

Batteriewartung entfällt

Die Lithium-Ionen-Batterie ist wartungs-
frei. Personalkosten für sonst bei Blei-
Säure-Batterien notwendige Wartung
entfallen ebenso wie Kosten für die
aufwändige Ladeinfrastruktur (z. B.
Laderäume, Belüftung).

Ladegeräte der neuesten Generation

Das speziell für die Lithium-Ionen-Tech-
nologie entwickelte Ladegerät basiert
auf der modernen Hochfrequenz-Lade-
technologie. Mit besonders für den
Einsatz angepassten Ladekennlinien sind
kurze Ladezeiten und Zwischenladungen
möglich.

Ergonomisch arbeiten

Der Deichselkopf ist optimal an die er-
gonomischen Bedürfnisse des Bedieners
angepasst:

• Klare Farbsystematik sowie Taster mit

abriebfesten Symbolen für intuitives
Bedienen.

• An die Handhaltung des Bedieners

optimal angepasste Griffneigung.

• Schleichfahrttaster auf der Unterseite

des Deichselkopfes für gute Erreich-
barkeit beim Fahren mit senkrechter
Deichsel.

• Berührungslose Sensorik nach Schutz-

klasse IP 65 geschützt, dadurch
höchste Ausfallsicherheit.

• Wippentaster für gleichermaßen gute

Bedienung in jeder Deichselstellung.

Bewährte Fahrzeugtechnologie

Die Drehstromtechnik sorgt für eine
deutliche, langfristige Reduzierung der
Betriebskosten:
• Wartungsfreier Drehstrom-Fahrmotor

ohne Kohlebürsten.

• Leichter Zugang zu allen Aggregaten

durch einteilige Fronthaube mit nur
zwei Schrauben.

• Sicherer Schutz vor z. B. Staub und

Feuchtigkeit durch Kapselung der
Steuerung und Stecker gemäß IP 54.

• ProTracLink: Geringerer Stützradver-

schleiß bei schräger Auffahrt auf die
Rampe durch Niveau-Ausgleich. Beide
Stützräder befinden sich durch eine
mechanische Verbindung immer auf
gleicher Höhe. Das untere Stützrad
stößt nirgendwo gegen und wird nicht
beschädigt.

T_EJE 112i_01201

4_de_DE_000

Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*

*Deutschlandweit kostenlos

[email protected]
www.jungheinrich.de

Jungheinrich Flurförderzeuge

entsprechen den europäischen

Sicherheitsanforderungen.

Zertifiziert sind unsere

Produktionswerke in

Norderstedt und Moosburg.

Advertising